Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchgängigkeit, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1621, Zeile 17
DURCHGÄNGIGKEIT f.   1 zu durchgängig adj. 3. das laxieren: 1571 laxation .. durchgengigkeyt Rot dict. i 7a. 2 zu durchgängig adj. 4. uneingeschränkte gültigkeit: 1851 vollständigkeit, vollzähligkeit, durchgängigkeit ̌Sumavský slovník 1064a. ⟨1946⟩ dieser die durchgängigkeit des versklavens und entpersönlichens verhüllenden (sprachlichen) konstruktion Klemperer LTI (1949)163. 1969 was mit solcher durchgängigkeit für das vergangene wahr ist Sonnemann anthropologie 37. 3 zu durchgängig adj. 2. durchlässigkeit, passierbarkeit: 1874 durchgängigkeit des darmrohrs .. d. h. wenn keine einklemmung u. dgl. stattfindet Gutzeit Livland nachtr. (1886)224a. 1956 der mensch .. bevorzugte (als siedlungsland) .. die lehmplattenlandschaft .., vor allem aber diejenigen zonen, die sich bei günstigen bodenverhältnissen einer bevorzugten durchgängigkeit erfreuten Otremba agrarlandschaft 16.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchgängigkeit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchg%C3%A4ngigkeit>.

Weitere Informationen …