Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchgöttern, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1631, Zeile 18
DURCHGÖTTERN vb.   untrennbar im part. prät. 1 mit gottes geist durchdringen: ⟨1531⟩ ein leib undt blutt, der voll gottes ist oder das durchgöttert ist gleich als ein wasser, das durchzuckertt ist (nachschr.) Luther w. 33,224 W. ⟨1642⟩ wann ein christ anfahet Christum zu erkennen .., so wird sein hertz gar durchgöttert Dannhauer catechismus milch 1(1657)422. 1834 die erde ist der himmel und die menschen sind heilig durchgöttert Heine salon 1,62. 1876 er (Herder) ist ihm (Jean Paul) ein durchgötterter mensch, der himmel und erde verbindet Nerrlich Jean Paul 228. 2 mit göttern erfüllen: 1961 es war die durchgötterte und vom atem der alten sagen getränkte welt der Moira Thiesz sturz 312.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchgöttern“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchg%C3%B6ttern>.

Weitere Informationen …