Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchgeisten, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1626, Zeile 66
DURCHGEISTEN vb.   untrennbar. mit geist durchdringen erfüllen; meist im part. prät. religiös: ⟨1338⟩ der alle ding durch luchtet, / durch geistet und durch vuchtet Hiob 132 DTM. 1534 aqua est corporalis res, sed ist durch geistet per nomen patris, filii (nachschr.) Luther w. 37,265 W. säkularisiert: ⟨1836⟩ daß er (stein) fast gespenstisch durchgeistet erscheint Heine s. w. 7,17 W. 1851 ein feines, klares, durchgeistetes angesicht dt. museum 1,2,934 P. ⟨1925⟩ durchgeistet von dieser musik .. gelangten (sie zum dorf) Federer papst (1926)50.

durchgeistern, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1626, Zeile 77
DURCHGEISTERN vb.   untrennbar. 1 mit geist erfüllen, beleben: ⟨1531⟩ der heilige geist wohnet in ihme (Christus) undt hat dasselbige sein fleisch gahr durchgeistertt (nachschr.) Luther w. 33,262 W. 1682 es werden .. so wol die dura als pia mater .. von vielen blut-aederlein durchnetzet, .. davon des hirns gebäue durchgeistert wird Hohberg georgica 1,157a. 2 umherirren: 1927 in den .. garten .., der .. durchgeistert zu sein schien von weißen körpern junger nonnen Frank männerquartett 69. 3 schemenhaft vorhanden sein: 1940 seit dem anschlag der 95 thesen beginnt schon ein erster eishauch das land zu durchgeistern Pinder dürerzeit 306. 1966 zum vogelprofil, das zu allen zeiten die bilder .. Max Ernsts durchgeistert frankf. allg. ztg. 77,12.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchgeistern“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchgeistern>.

Weitere Informationen …