Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchglänzen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1629, Zeile 6
1DURCHGLÄNZEN vb.   mhd. durchglenzen untrennbar; mhd. auch trennbar? 1 mit licht, glanz erfüllen: ⟨1293⟩ bi svnnen vnd bi manen / wirt si (erde) schon erfuhtet / dur gelenzit vnd erluhtet Hugo v. Langenstein Martina 81,38 LV. 1752 sonnen, .. / .. die die nacht durchglänzen Wieland natur 129. ⟨1932⟩ wasser .., das die rote abendsonne durchglänzte Britting lebenslauf (1961)180. übertragen: E14.jh. der durchleutige des fursten name durchglenczet alle seine getrewen und auserwelten; wann di undertenigen emphahen allewege das liecht guter siten von iren herren böhm. bergrecht 2,243 Z. ⟨1945⟩ Plotias stimme, die .. silbern die nacht durchglänzte Broch tod (1947)341. 2 stark glänzen, hell sein: ⟨u1348⟩ von der unmessigen durglenzenden klarheit, die er (der ‘feurige himmel’) an siner nature hat Seuse 242 B. ⟨1378⟩ das ire kammere durchglentzende und durchlúhtende wart traktate u. lektionen 18 ATB.

2durchglänzen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1629, Zeile 22
2DURCHGLÄNZEN vb.   trennbar durch etwas hindurchschimmern: 1807 der himmel war trübe und nur hier und da glänzte ein sternlein durch Campe wb. 1,778a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchglänzen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchgl%C3%A4nzen>.

Weitere Informationen …