Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchgleiten, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1629, Zeile 41
1DURCHGLEITEN vb.   untrennbar. 1 sich leicht, mühelos durch etwas fortbewegen: ⟨1795⟩ langsam ruderte Hans am gestad’ hin; / jezt nun ein röhricht, / .. seelilien jezo durchgleitend Voss s. ged. (1802)1,68. ⟨1919⟩ goldene gondeln .. durchgleiten die fluten Keyserling reisetgb. 1(1920)205. übertragen: 1749 die holde dämm’rung durchgleiten gerüche von blüthen der hecken Kleist w. 1,191 S. 2 uneigentlich von empfindungen: 1771 die freude .. / die ihre brust durchglitt Hölty 1,12 M. 1927 flüchtig durchgleitet mich die zornige mahnung der kirche, buße zu tun Thiesz frauenraub 108.

2durchgleiten, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1629, Zeile 51
2DURCHGLEITEN vb.   trennbar. 1 sich leicht, geschmeidig durch eine öffnung, enge hindurchbewegen: 1807 die kähne, die unter den hohen brücken durchgleiten Campe wb. 1,778a. 1976 sie glitt leise durch die tür durch Duden wb. dt. spr. 2,588a. – übertragen: ⟨1921/2⟩ statt dessen ließen sie (die behörde) K. .. überall durchgleiten, wo er wollte Kafka schloss (1951)81 B. 2 durch ein sieb, eine öffnung rutschen; von gegenständen: 1816 die bolzen .. erhalten einen knopf, der das durchgleiten verhindert Jahn/E. turnkunst 38. übertragen: ⟨1921/2⟩ was für ein .. kleines .. körnchen müßte eine solche partei sein, um durch das .. sieb durchzugleiten Kafka schloss (1951)352 B.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchgleiten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchgleiten>.

Weitere Informationen …