Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchglühen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1630, Zeile 25
1DURCHGLÜHEN vb.   mhd. durchglüejen. mnl. doregloeien, nnl. doorgloeien. untrennbar. 1 völlig zum glühen bringen: ⟨1264⟩ als ein îsen, daz durchsmolzen unde durchglüewet ist Berthold v. Regensburg 1,127 P./S. 1401/17 wenne eyn mensche sych dicke gebranth hoth, szo wyrt her rechte durchglweth script. rer. pruss. 2,333. 1789 eine unze .. (von) stücken des grünen granats wurde in einem porzellantiegel zwey stunden lang durchglühet Voigt mineralog. abh. 1,16. ⟨1958⟩ stieß man auf die verkohlten und durchglühten knochen eines menschen Behm-B. höhlen (1962)120. übertragen: ⟨n1172⟩ mit dem fure der gotis minnen / hat er dih uzin unde innin / also wunderliche durh glut, / daz er in dime herzen hate uerbrut / den rost mennislicher gelust litanei S 2630 K. 1928 wenn er (sammler) .. mit einem tieferen blick in materie und einzelstück sein werk gewissermaßen durchglüht Wolfskehl ges. w. 2,475 R./B. 2 stark erhitzen: 1756 wenn des mittags flammender stral (sonne) die himmel durchglühet Zachariä tageszeiten 45. ⟨1892⟩ die luft .. war .. von der nachmittagssonne durchglüht Saar s. w. 9,261 M. 1953 von dem durchglühten kraut / stieg süß und schwer der heiße würzeduft / sonnegereifter erdbeern in die luft Miegel ges. w. [1952]2,95. übertragen: 1962 in der vom atem der revolution durchglühten luft Kubas Uhse rhythmus 168. 3 jmdn. heftig durchdringen; von empfindungen. a psychisch: 1752 von toller brunst durchglüht / vergeßt ihr, daß ein geist zu höhrer lust euch zieht Wieland natur 151. 1963 eine wundersame himmelsfreude durchglüht Hermann Strittmatter Bienkopp 95. b physisch: ⟨1778⟩ (der wein) durchglüht mit lebensgeist das blut Voss s. ged. (1802)4,59. 1947 sie beginnt, eisig oder durchglüht vom fieber, die nachsuche Fallada jeder stirbt 388. 4 glutrot färben, erleuchten: 1753 erröthete die lose / .. so unschuld als verlangen / durchglüthen ihre wangen Ossenfelder oden 103. ⟨1809⟩ schauspiel des .. vom morgenroth durchglühten himmels Werner tgb. 111 LV. 1925 ein stumpfes grau, zuweilen von roten punkten durchglüht E. Jünger wäldchen 189. 1976 Duden wb. dt. spr. 2,588b.

2durchglühen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1630, Zeile 64
2DURCHGLÜHEN vb.   mhd. durchglüejen. trennbar. 1 durch und durch glühen: ⟨1264⟩ wan daz disiu stat hie vor uns ein glüender oven wære alle samt, der durchglüewete Berthold v. Regensburg 1,413 P./S. 1789 daß weder holzkohlen noch steinkohlen ohne zutritt der äußern luft verbrennen können, sondern nur durchglühen Voigt mineralog abh. 2,179. 1976 die kohlen sind noch nicht ganz durchgeglüht Duden wb. dt. spr. 2,588b. – übertragen: dr.1497 (Maria) du durchgluͤgend von gotts fhüre kirchenlied 2,872 W. ⟨1795⟩ wir .. sehen nach unserm dunkeln tag (zeitalter) die sonne durchglühend untergehen Jean Paul I 3,387 ak. 2 zum glühen bringen: 1774 eine stange eisen durchglühen Adelung wb. 1,1455. 1819 werden muschelschaalen zu bereitung eines .. baumaterials .. zwischen dürres reisig geschichtet, von der erregten flamme durchgeglüht Goethe divan 2,59 ak. 1976 Duden wb. dt. spr. 2,588b. – übertragen: 1939 auch die sogenannten ewigen wahrheiten können einmal durchgeglüht werden Wiechert leben 278. 3 stark erhitzen: 1781 die sonne hat uns durchgeglüht Goethe IV 5,166 W. 4 durchschmoren: 1967 d. glühlampe, heizspirale ist durchgeglüht WDG 2,884a.

durchgluten, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1631, Zeile 8
DURCHGLUTEN vb.   untrennbar. vgl. mhd. durchglüeten erhitzten, uneigentlich: ⟨1320/40⟩ durchhitzet und durchglüetet, / durchvlammet und durchvlücket / .. hat in (vogel des leides) ein solchez miden Egen v. Bamberg 2,4 M. mit glut, licht erfüllen: 1822 jene durchgluhtete wunderluft .. Valencia’s Chézy erz. 1,210. ⟨1859⟩ wenn eines herzens fiebern, heiß durchglutet, / aufwühlt des schicksals hand als schmerzensbeute Hamerling s. w. 4,119 R. 1938 die aufgehende sonne durchglutete die .. wolkenbänke mit feurigem schein I. Seidel Lennacker 60300.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchgluten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchgluten>.

Weitere Informationen …