Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchgucken, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1635, Zeile 77
1DURCHGUCKEN vb.   untrennbar. mit blicken durchdringen: 1796 wir haben alle zimmer durchguckt Heynatz antibarbarus 1,2,314.

2durchgucken, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1635, Zeile 4
2DURCHGUCKEN vb.   trennbar. 1 durch etwas hindurchsehen: 1572 da die saͤw zuͦ chor singen, ein kyfigß auff der barillen, da man mit dem gsaͤß durchguckt Fischart grossmutter 22 HND. 1963 wie du durch wände durchguckst Grass hundejahre 21540. 2 durch etwas hindurch sichtbar, bemerkbar werden: 1734 die bloße haut guckt durch die kleider durch Steinbach wb. 1,652. ⟨1743⟩ wobey ein stückchen seiner kleinen thorheit durchguckte belustigungen d. verstandes 1(1744)342 Sch. 1831 die kleinen details der waffen, wo immer noch der bauer durchguckt (gemälde eines soldaten) Mendelssohn-B. br. 61,94 M.-B. 3 jmdm. etwas nachsehen: 1939 aber daß wir da nun durchgucken könnten mit euch beiden und ja! dazu sagen – nein Jahn Gleichen 40. etwas durchschauen, erkennen: 1906 durchkucken .. durchschauen (eine absicht) wb. lux. mda. 76a. 1976 Duden wb. dt. spr. 2,589b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchgucken“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchgucken>.

Weitere Informationen …