Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchhöhlen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1641, Zeile 18
1DURCHHÖHLEN vb.   mhd. durchholn. mnd. dörchhōlen; ae. þurhholian. untrennbar. 1 aushöhlen, beschädigen: hs.1248 (den stein der trophe dürkel macht) var.: durch huͤlt Thomasin 1921 R. 1699 weil ihre bein’ (gebeine) auch schlang’ und molch durchhöhlen / ihr marck der todt verzehrt d. schles. Helicons ged. 53. 1915 er (strom) hatte gebirge zu durchhöhlen und felsen zu zerbrechen Wassermann gänsemännchen 476. übertragen: 1716 mein weinen kan dein hertz .. nicht durch höhlen Celander sinn-ged. 78. ⟨v1886⟩ (sie) tröpfelten so lange ihre diplomatischen ränke und schwänke auf den stein des anstoßes, .. bis derselbe glücklich durchhöhlt war Scherr gänge (1887)93. 2 mit hohlräumen, löchern versehen: 1579 ein durchhoͤlte bon an eim faden (um den hals) tragen Sebiz feldbau 77. 1820 ein schlund .. / bis zu dem leeren raum durchhöhlend die schichten der erde Pyrker Tunisias 18.

2durchhöhlen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1641, Zeile 34
2DURCHHÖHLEN vb.   trennbar. 1 unterirdische gänge anlegen: 1659 durchgehölete vnd vndergebawene weg, durch welche man des feinds minen suchet Lavater kriegsbüchl. 18. 2 mit hohlräumen versehen: 1807 die maus hat den käse durchgehöhlt Campe wb. 1,780b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchhöhlen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchh%C3%B6hlen>.

Weitere Informationen …