Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchhüpfen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1642, Zeile 19
1DURCHHÜPFEN vb.   untrennbar. 1 durch etwas hindurchspringen: 1691 Stieler stammbaum 856. 1772 sie durchhüpften / oft den garten Hölty 1,36 M. 1866 frohen muthes durchhüpft und beklettert sie die zweige der bäume Brehm thierleben (1864) 3,932. übertragen: 1787 sein blut, .. / das mehr durchhüpft die adern, als durchrinnt Alxinger Doolin 155. 2 etwas schnell mit blicken überfliegen: 1691 einen brief überhüpfend lesen, et durchhüpfen Stieler stammbaum 856. 1782 hier durchhüpfte sein aug die um ihn prangende natur Schiller 3,206 nat.

2durchhüpfen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1642, Zeile 29
2DURCHHÜPFEN vb.   trennbar: 1807 durch einen ort, durch eine öffnung hüpfen Campe wb. 1,780b. 1957 meckl. wb. 2,405.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchhüpfen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchh%C3%BCpfen>.

Weitere Informationen …