Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchhau, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1636, Zeile 44
DURCHHAU m.   abl. von 2durchhauen vb. 1. 1 fechthieb durch die gegnerische deckung: 1570 gegen seinem (des gegners) hauw, zuͦ woͤlchem du jhn dann mit deinem ersten durchhauw angereitzt .. hast J. Meyer fechten 2/3,25a. 2 schneise, waldweg: ⟨1809⟩ Kehr fachspr. forstwesen (1964) 150 (hierher?). 1851 prûsek, der durchhieb, durchhau, eine allee im wald ̌Sumavský slovník 850b. 1921 der buche gegenüber zeigte sich ein schmaler durchhau, an dessen ende der fluß .. glitzerte Knussert kanzel 141.

1durchhauen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1636, Zeile 64
1DURCHHAUEN vb.   mhd. durchhouwen. mnd. dörchhouwen; mnl. dorehouwen, nnl. doorhouwen; afrs. thruchhāwa. untrennbar. 1 sich mit dem schwert durch den feind kämpfen: ⟨u1147⟩ si durhhiwen daz wal, / der vîande wart ain michel val kaiserchr. 5221 MGH. ⟨1297/8⟩ daz her durchhowen was / von den heiden livländ. reimchr. 6059 M. 2 eine öffnung hindurchschlagen. a in etwas festes: ⟨1187/9⟩ der berg was stigel ober al / nicht wan der hals, der was smal, / den hiesen sie durch hawen Heinrich v. Veldeke eneide 5557 DTM. ⟨1444⟩ ein hohes gepürg .. an eÿnem teÿl, da was es eben vnd schlecht durch hawen mit menschen hand Hartlieb Allexander (1478)64a. 1681 das wasser .. wird .. durch einen felsen, welcher mit grossen kosten durchhauen worden, bis hieher geleitet Beer Dapper, Asia 1,221a. 1914 der draht(-verhau) wird mit dem seitengewehr durchhauen, überklettert krieg 1914 in feldpostbr. 1,198 L. übertragen: ⟨2.h14.jh.⟩ des ernstes vlins seins mŭtes pill / hat dik durch hauen Suchenwirt 10,49 P. im zustandspassiv von filigranartig durchlöcherten gegenständen: ⟨13.jh.⟩ daz man sach schînen / dorch den grâwen rock sínen / scharlakin dorchhauwen Eilhart 7843 L. E15.jh. dy mentel hatten dorch howen sweife Stolle memoriale 456 Th. mit effiziertem objekt: ⟨1187/9⟩ da heten sie durch howen / tieffe graben unde wiete Heinrich v. Veldeke eneide 6390 DTM. 1499 als it (mauerloch) durchhauwen was, so gink ein grois deil van dem heir durch dat loch (Köln) chr. dt. städte 13,628. b ein waldgebiet auslichten, schneisen schlagen. im bild: ⟨2.h14.jh.⟩ di weisen meister habent vor / den walt der chunst durchhawen Suchenwirt 3,13 P. jünger: 1701 (die angreifer) hatten .. alles gewäld und büsche, biß an die philippsburger rhein-schantze, durchhauen lassen, also, daß sie in voller bataille dahin marchiren konten Jäger historicus 1,853. 1948 die bergwälder waren .. in vielen gebieten sehr stark durchhauen Heger fichtenwald 6. 3 durch einen hieb verletzen, beschädigen: ⟨13.jh.⟩ dô wart manch schône helm / dorchhauwin von den reckin Eilhart 6061 L. 1497 were aber der arm durch howen, so werd er gehefftet als ein ander wund Brunschwig cirurgia 70a. 1882 ‘.. (so), wie dieses schwert das fleisch unserer feinde durchhaut!’ hier schwang er einen rostigen kavalleriesäbel gegenwart 22,219a L. 4 kräftig schlagen. die sporen geben: ⟨1283/9⟩ die künige quâmen hochgeborn / mit ir meht und was in ûf den von Râbs zorn, / dâ von vil orse durchhouwen wart an sîten Lohengrin 4490 C. –verprügeln: ⟨1350⟩ habe ich allen minen lip mit yserinen gescheln gar sere durch howen Merswin et l’ami de dieu 130 J. E15.jh. (darnach lies er den maister vahen / und mit rueten wol durchslahen) var.: durchhawen Vintler 3203 Z. 5 etwas hineinschlagen, mit etwas durchsetzen: ⟨u1300⟩ ein hus .. / daz was durchhouwen mit steinen gar, / geziert mit golde n. gesamtabenteuer 10,77 N. 15.jh. ein peck mit gold man im für trug, mit pilden wol durchhauen Lorengel 124,7 S. 1819 eichenwälder tief und breit, / mit bahnen rings durchhauen für die waid W. Müller ged. 58 DLD. 6 durch einen hieb zertrennen: ⟨1455/70⟩ (er) durchhiewe yne mit eyme slage, das der eber in zwey teyl dot zu der erden nyederfiel Pontus 148 TSM. 1774/80 der bestellte oberhütter .. durchhube ihm (viehdieb) seine wurfschlinge, mit dessen theil die khue davon lieffe Paucke zwettler-cod. 1,276 B.-D. 1959 endlich ist das letzte der (halte-)taue durchhauen Schnurre los 31. im bild: 1794 dem gesezgeber .., von dem die sich darinn (im gesetzestext) findenden schwierigkeiten wie jener knoten entweder aufgelöset, oder durchhauen .. werden müssen Hobbes, Leviathan 1,253. 1951 knoten, welche .. nicht .. durchhauen werden wollen Niekisch bilanz 41.

2durchhauen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1637, Zeile 55
2DURCHHAUEN vb.   mhd. durchhouwen. mnd. dörchhouwen; nl. doorhouwen. trennbar. 1 eine öffnung hindurchschlagen. a in etwas festes: 1417 item 3 sol. eyme steynhauwer vor eynen steyn dorchczuhuwen czu dem nuwen borne ausgabeb. marienb. hauskomtur 282 Z. 1812 der felsen, an welchem sein kirchhof stösst, ist von den mönchen ganz durchgehauen worden Meyerbeer brw. u. tgb. 1,205 S. mit einem fechthieb durch die gegnerische deckung gelangen: 1570 als offt du nun also neben seiner hellenparten nach seinem arm, oder der hand zuͦ, von oben nider durchhauwest, .. J. Meyer fechten 2/3,34a. – mit effiziertem objekt; eine öffnung machen: 1652 man gar selten in solchen felsichten berg-festungen durchgehawene brunnen biß auff das lebendige wasser findet Schildknecht harmonia 1,10. ⟨1787⟩ das grabmal Virgils .. liegt .. über der vor alters durchgehauenen grotte nach Pozzuolo Heinse 4,374 Sch. b ein waldstück auslichten schneisen schlagen: ⟨1720⟩ ein erhöhter wald zur aussicht durchgehauen König ged. (1745)45. 1798 wenn der wald .. 30 jahre alt geworden, kann er wieder in 10 jahren .. durchgehauen werden Laurop holzmangel 186. – mit effiziertem objekt: 1713 daß .. man .. hernach wenn der wiederwachs erstarcket, erst nöthige holtz-wege durchhaue Carlowitz baum-zucht 193. 1848 bei dem durchhauen einer linie durch einen forst Hunäus lehrb. 267. 2 durch einen hieb verletzen, beschädigen: hs.1486 natuerlike een edel valke, als he een wilt heeft .. ghevanghen, mytten eersten houwet he em de borst doer Veghe lectulus 500 R. ⟨1545⟩ wo die grossen bein .. gar durchgehawen seind, also daß das marck herauß geht Ryff chirurgei (1559)1/5,105a. 1933 die rechte wange war ihm .. von einem tollen schläger quer durchgehauen worden, eine .. narbe zog sich da von der schläfe bis zum munde hin Griese dorf 14. 1976 der blitz hat die leitung durchgehauen Duden wb. dt. spr. 2,588b. 3 verprügeln. in älteren belegen unsicher, ob trennbar oder untrennbar: ⟨1510/30⟩ gieng zu den bosknechten, liess sie mit tatarischen peitschen woll durchhauen Grunau preuss. chr. 3,182 P. 1691 halsstarrige kinder muß man rechtschaffen durchhauen Stieler stammbaum 789. 1977 als sie wöchentlich .. von Otto Stubbe .. durchgehauen .. wurde, zählte sie mitte dreißig Grass butt 531. 4 durch einen hieb zertrennen: ⟨1595⟩ das schweinenfleisch, so zum eßfleisch durchgehawen wurd frankf. zunfturk. 1,386 Sch. 1808 ein schwerdt .., mit dem er .. einen faden wolle, der auf dem wasser schwimmt, in der mitte durchhaut Görres 3,319 Sch. 1959 ‘bon’ sage ich, ‘die wette nehme ich an.’ einhauen .. war eins. der .. fischer haute durch Herzog Diana 104. im bild: ⟨1761⟩ den hauptknoten .., den menschliche einsicht nicht aufzulösen, sondern durchzuhauen nöthig gewesen wäre denkw. belagerungen Colb. (1763)348. 1926 ein frühgreiser enkel der bukoliker, kein ithyphallisch gordische knoten durchhauender Alexander Ehrenstein menschen 34. sich durchkämpfen; refl.: 1664 ohne waffen sich / durchhauen ist umsonst Hohberg Ottobert 2,Pp 3a. 1848 der tapfere oberstlieutenant Hahn war einer der ersten, der .. sich bis zu den kanonen durchhieb M. Wagner Kaukasus 2,153. 1976 Duden wb. dt. spr. 2,588b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchhau“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchhau>.

Weitere Informationen …