Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchhauchen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1636, Zeile 53
DURCHHAUCHEN vb.   untrennbar. 1 durchwehen, durchblasen: 1691 Stieler stammbaum 793. 1781 das wiesengras durchhaucht gelind / der liebe sommerabendwind Matthisson ged. 1,17 LV. 1910 dein mund .. / durchhaucht meinen athem Däubler nordlicht 2,128. 2 mit etwas durchsetzen, erfüllen: 1773 der (Shakespeare) hundert auftritte einer weltbegebenheit .. mit der einen durchhauchenden, alles belebenden seele erfüllet Herder 5,221 S. ⟨1853⟩ zarte röthe durchhauchte wange, stirn und kinn Auerbach (1857)3,122. ⟨1927⟩ die heute noch währende, Europa durchhauchende magische dauer Cäsars Wolfskehl ges. w. 2,377 R./B.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchhauchen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchhauchen>.

Weitere Informationen …