Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchheulen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1640, Zeile 21
1DURCHHEULEN vb.   untrennbar mit geheul erfüllen; oft vom wind: 1768 die stürme der wüste, / durchheulen die räumigten hallen Denis Ossian 1,193. 1966 die von pfeifendem wind durchheulte gegend frankf. allg. ztg. 75,27.

2durchheulen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1640, Zeile 25
2DURCHHEULEN vb.   trennbar. 1 mit geheul durchdringen: 1681 der .. höllen-schlund wird .. von lauter weh! weh! weh! durchgeheult Francisci rechenschafft 1093. 1807 hier heulet der wind durch Campe wb. 1,780a. 2 eine zeit hindurch heulen: 1798 bis du (Ariel) zwölf winter durchgeheult A. W. Schlegel Shakespeare (1797)3,28.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchheulen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchheulen>.

Weitere Informationen …