Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchirren, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1642, Zeile 32
1DURCHIRREN vb.   untrennbar. 1 in einem raum herumirren; von lebewesen: 1491 allweg ain bilgri in maͮss der voͤgel durch irrot die unerkenten welt Oesterreicher Columella 1,7 LV. 1756 heulende wölfe nach beute die kahlen haiden durchirren Zachariä tageszeiten 118. ⟨1944⟩ die flüchtlinge .., welche die straßen in betriebsamem müßiggang durchirrten Feuchtwanger Simone [1950]109. übertragen oft von unruhig suchenden gedanken, blicken: 1660 er (ließ) seine gedankken an das gestirnete gewölbe des himmels .. steigen und durchirrete denselben mit großer begihrde Schwieger Cynthie A 6b. ⟨1758⟩ wenn mein blik diese offene gegend durchirret, dann seh ich, dass .. Geszner schr. (1762)1,54. 1912 und dann hatte er angefangen, .. alle labyrinthe des menschlichen zu durchirren Hermann nacht 293. 2 ziellose bewegung von dingen: ⟨1741⟩ sie spricht. die hand indeß durchirrt, mit stolzer freude, / der locken .. flüchtig kunstgebäude J. E. Schlegel 4,93 Sch. 1903 ihre augen .., müde und doch von einem wechselnden farbenspiel durchirrt Lauff Pittjewitt 75. –übertragen: 1749 hier ist der grazien lustplatz; / kunstlose gärte durchirrt hier die ruh’ Kleist w. 1,199 S. 1800 ein schauer durchirrt lieblich die saiten der brust Mereau ged. 1,108. 3 sich ungeordnet in etwas befinden: ⟨1756⟩ schlanke kraeuter durchirren das gras mit zarten aesten und mannigfaltigem laub Geszner schr. (1762)3,143. 1813 sie fluchen jenem hain, den ueppigkeit durchirrt J. G. Jacobi s. w. (1807)7,25.

2durchirren, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1642, Zeile 58
2DURCHIRREN vb.   trennbar. auf irrwegen hindurchgelangen; refl.: 1880 einstweilen irre dich in gottes namen zur wahrheit durch Haym ausgew. brw. 319 R.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
dunkelfarb durchjäten
Zitationshilfe
„durchirren“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchirren>.

Weitere Informationen …