Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchlässig, adj.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1655, Zeile 18
DURCHLÄSSIG adj.   1 verschwenderisch; vgl. durchlaß m. 4: 1537 sein guͦt wider got vnd recht schentlich durchlaͤssig verzoͤren Schaidenreiszer odyssea 137 W. 2 zu durchlassen vb. 2. aufgrund seiner beschaffenheit durchdringbar: 1858 tropfsteinbildung .. an der wölbung alter stolln in kalkreichen durchlässigen felsarten Roszmäszler wasser 191. 1963 wenn unser gedachter zylinder für diese strahlung durchlässig ist Sänger raumfahrt 315. – übertragen: 1907 das buch, .. dessen inhalte durchlässig sind für das leben Hofmannsthal pros. schr. 2,119. 1974 wenn im zuge immer größerer wirtschaftlicher verflechtung der staaten die grenzen durchlässig würden Plack plädoyer 342.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchlässig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchl%C3%A4ssig>.

Weitere Informationen …