Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchläutern, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1662, Zeile 22
1DURCHLÄUTERN vb.   mhd. durchliutern. mnl. doreluteren. untrennbar. 1 religiös; bessern, heiligen: ⟨M14.jh.⟩ ob út in der naturen ist das nút ze mole durch enist, das wirt hie mit al ze mole volbracht und durch lútert Tauler 253 DTM. 1705 ich (Christus) bin in dir und durchläutere deine seele gottsgel. rathschläge 55 Arnold. 1903 einen durchläuterten menschen Hilty br. 113. 2 reinigen, filtern. von flüssigkeiten, luft; zuerst übertragen: hs.2.h15.jh. wie kund ich gar durch lutternn / der welt unrein geschicht? / ja, wer es win von Zuͤttern, / so hett ich bald unnd schnel davonn gedicht mhd. minnereden II 13,312 DTM. 1682 wo die trübe und dünstige lufft von dem sonnenschein kan durchläutert und gereiniget .. werden Hohberg georgica 1,163b. 1769 der mund wird mit fünfmal durchläutertem necktar durchnetzet Bodmer schausp. (1768)2,87. von edelmetallen, vor allem in der lutherbibel: 1526 (das du gollt von myr keuffist, das mit fewer durchfewert) var.: durchleutert (ist) (off. 3,18) Luther bibel 7,430 W. 1531 die rede des herrn ist lauter, wie durchleutert silber (ps. 12,7) ebd. 10,1,137. 1964 (off. 3,18) bibel (Stuttg. 1969) 310b. – übertragen: 1524 die rede des herrn sind durch leuttert (ps. 18,31) Luther bibel 10,1,152 W. ⟨1562⟩ das wort gottes, welchs wie silber im fewer durchleutert .. ist Mathesius Sarepta (1571)84a. 1954 (Schellings ideen) stellen sich .. dar als wiederaufnahme von Jakob Böhmes theosophie, durchläutert und durchgestaltet Hirsch ev. theol. (1949)5,269.

2durchläutern, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1662, Zeile 49
2DURCHLÄUTERN vb.   trennbar. reinigen, filtern: 1603 in einem scharpffen essig mit dem durchgeläuterten fett .. gesotten Uffenbach anatomia 2,306. 1807 Campe wb. 1,784a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchläutern“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchl%C3%A4utern>.

Weitere Informationen …