Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchlassen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1654, Zeile 42
DURCHLASSEN vb.   mhd. durchlâzen. mnd. dörch- lāten. trennbar. 1 passieren lassen: ⟨1277/87⟩ as got dat mer van ein gescheiden heis / da hei de Juden dur leis (Köln) chr. dt. städte 12,80. ⟨1518⟩ wür gottshausleüth .. bißheer durch seiner khaiserlichen mayesteth lennder .. vnnd gebieth allenthalben mit halber zollfreyung gefaarn vnnd durchglassen sein Brandis landeshauptleute (1850)499. 1973 vor dem haus stand eine wache, sie wurden durchgelassen Härtling Zwettl 145. sich über einen abgrund schwingen; refl.: 1517 (der begleiter warnt vor sprung über eine felsspalte) vnnd gab im gute leer/wann er sich wolt durchlassen mer/mit seinem schaft Maximilian I./P. Tewrdannckh k 3a. – übertragen. mhd.: ⟨u1400⟩ (Maria Magadlena) lies nit durch der juden has unsers herren liden 519 C. jünger: 1796 darauf achtung geben, dass die herren censoren .. ein pfand gäben, wenn sie .. ein unedles wort durchliessen Gutsmuths spiele 342. 1966 verständlich, daß .. redakteure und .. zensoren es vermeiden, durch gewagte worte oder ihr durchlassen risiken einzugehen zeit 33,11. 2 für etwas durchlässig sein: 1557 vnnd zwar lassendt sies (goldwaschgeräte das gold) durch, wann sie loͤcher gehabt habendt Bech bergkwerck 263. 1806 ein dach von solchen ziegeln schließt schön, und läßt weder regen noch schnee durch Poppe technologie 2/3, 511. ⟨1973⟩ enie fensterscheibe .., die am tage sonnenlicht durchläßt Jakobs interviewer (1974)193. übertragen: 1769 überhängende augenbraunen, welche die zärteren (gesichts-)ausdrücke .. nicht durchliesen Lichtenberg aphorismen 1,91 DLD. 3 mit einem durchlaß versehen: ⟨u1400⟩ daz wïr ain graben (wall) haben, damit wïr uns weren der Twennaw. wer uns den selben mit willen durichliess und liess daz wasser auf uns, der .. öst. weist. 8,865. 4 fachsprachlich. metalle von beimengungen scheiden: u1500 dz schwerlich das metall alles durch das schlechte durchlas sen .. herauß gebracht wirt Rülein bergbüchl. 109 faks. 1799 durchlassen .. erze, fondere, depurare i metalli nella fornace Jagemann voc. 2,287. 5 gegenstände durch eine öffnung treiben, flüssigkeiten u. dgl. durch ein sieb laufen lassen: 1541 eliquare aquam, durchlassen, seygen Cholinus /F. dict. 384a. 1577 wann auch die kleien ein mal aus der muhlen gebracht, sollen dieselben nicht wiederumb .. durchgelassen werden haushaltung in vorwerken 152 E./W. ⟨1834⟩ der mit einem loch auf jeder seite versehene quersteg zum durchlassen des zugriemens Ciliax riemer (1863) 83. 6 verschwenden; vgl. durchlaß m. 4: 1616 durchlassen .. prodigere, effundere, profundere, consumere Henisch t. spr. 1,773.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchlassen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchlassen>.

Weitere Informationen …