Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchlassung, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1655, Zeile 40
DURCHLASSUNG f.   1 zu durchlassen vb. 1. gestattung der passage: 1516 so soͤllen inen die graͤndel durch unser ampluͥt .. uffgethan und si also fuͥrgelaͧssen werden; es waͤren dann so swaͤr loͤuͥff, das die durchlassung sorg haͤtte rechtsqu. Bern I 4,1,159. 1890 daß er in Konstantinopel gegen die bekannte durchlassung russischer schiffe protestieren .. wolle politik europ. kabinette 9,45 L. übertragen: 1847 über die durchlassung eines ‘abschiedes von Wien’ .. herrschte großer jubel .. die censur wurde unmittelbar darauf wieder strenger Schuselka vor- u. rückschritte 217. 2 zu durchlassen vb. 2. als beschaffenheit durchlässiger körper: 1602 den leib nur von aussen bewaren, daß er mit guter durchlassung .. versehen sey Förter badb. 3,4. 1776 zurückwerfung und durchlassung der ungleichartigen strahlen .., welche körpern eigen ist, die .. in sehr kleine theilchen zerfället sind Klügel Priestley, optik 434. ⟨1940⟩ durchlassung und absorption sind .. wirkungen, die beim zusammentreffen von materie und strahlung in frage kommen Flechtner wetter (1942)59.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchlassung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchlassung>.

Weitere Informationen …