Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchlaufung, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1661, Zeile 46
1DURCHLAUFUNG f.   abl. von 1durchlaufen vb. 1 zu 1durchlaufen vb. 1. wohl hierher lexikalisch: 1579 percussio .. durchlauffung Calepinus dict. 1110b. 1769 percursatio .. durchlauffung dict. lat.-germ.-bohem. 413a. a fechtsprachlich das unterlaufen der gegnerischen stellung; vgl. 2durchlaufen vb. 2 a: 1443 das ist von durch lauffung dy auszrichtung Talhoffer fechtb. 23 H. b das durchlaufen von entwicklungsstufen, positionen: 1826 (die kenntnis) kommt ihm (lehrgangsteilnehmer) gewiß, wiederkehrende durchlaufung dieses .. von den schülern .. selbst geschaffenen lehrganges hat es gezeigt Fröbel menschenerziehung 1,349. 1852 nach durchlaufung dieser bildungsperiode schlüpft aus der puppe die .. milbe hervor Vogt thierleben 308. 2 zu 1durchlaufen vb. 3. das durchsehen von büchern: 1659 keines (der bücher) auch ohne sonderbahren nuzen, nach durchlaufung, nimals aus den händen lege Butschky kanzelley 449. 1773 den Wood hatte nach durchlaufung der vorrede zurückgelegt Hamann brw. 3,57 Z./H. 3 zu 1durchlaufen vb. 2. von himmelskörpern, licht u. a.: ⟨v1678⟩ die sonne stirbt, in durchlaufung ihrer rennebahn Butschky rosen-thal (1679)662. 1885 daß das licht zur durchlaufung seines weges auch zeit braucht b. d. erfindungen 2,199 R. übertragen: 1888 nimmt die länge der funkenstrecke .. ab .., wächst wieder bis zu .. 2,5 mm, .. um wieder abzunehmen und nach durchlaufung derselben zustände .. Hertz ausbreitung (1892)97.

2durchlaufung, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1661, Zeile 72
2DURCHLAUFUNG f.   abl. von 2durchlaufen vb. 1. von flüssigkeiten: ⟨1545⟩ krimmen im magen .., als das gerstenwasser pflegt zuthuͦn, von wegen seiner behenden durchlauffung Ryff chirurgei (1559)1/5,19b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchlaufung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchlaufung>.

Weitere Informationen …