Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchleben, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1662, Zeile 52
1DURCHLEBEN vb.   untrennbar. 1 lebensabschnitte, entwicklungsstufen u. dgl. hinter sich bringen, erleben: dr.1531 seyt wolgemut, / denn ewer sach jst gut / vn̄ ewer lon dort oben, / welchs kein mensch auf erden kan durchleben kirchenlied 3,313 W. ⟨1819⟩ jeder sein zeitalter durchlebende mensch J. Grimm kl. schr. (1864)8,50. 1976 welche angst durchleben täglich in der heimat eure eltern Mehnert jugend 171. 2 überleben: 1685 du toedtst den tod, durchlebst ihn ewigtif Kuhlmann kühlpsalter (1684) 2,11. ⟨1860⟩ ihre gemeinde (bienenvolk) durchlebe den winter Darwin, entstehung (1863)262. 3 etwas mit leben erfüllen: 1770 einen erdtheil / .. durchlebt mit fruchtbringenden pflanzengeschlechten Gerstenberg merkwürdigkeiten 351 DLD. 1940 ein besonderer schwung aber durchlebt das Franziskus-bild Pinder dürerzeit 223.

2durchleben, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1662, Zeile 67
2DURCHLEBEN vb.   trennbar. erheblich seltener als 1durchleben vb. lebensabschnitte, entwicklungsstufen hinter sich bringen: ⟨1747⟩ viel zeiten hast du, Kühnert, schon durchgelebt Klopstock oden 1,20 M./P. 1962 all das muß durchgelebt und durchgekämpft werden Jacobs bewegung l90.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchleben“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchleben>.

Weitere Informationen …