Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchmengen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1670, Zeile 45
1DURCHMENGEN vb.   untrennbar. vermischen mit etwas durchsetzen: 1664 Duez dict. 1,705a. 1669 das lakmuß, daß man mit hartzwasser ein wenig durchmänget Zesen reiskunst 99 (oder trennbar?). 1950 durch eine sehr schnell rotierende achse .. wird der boden .. sehr fein gekrümelt und durchmengt Wagenknecht aufforsten 35. von abstraktem: 1676 ein ewigwehrendes, mit heulen und zähnklappen durchmengtes ergrausen Schottel hölle 67. 1732 er (professor) liest .. teutsch, es ist aber mit latein wunderlich durchmengt Haller tgb. reisen 77 H. 1774 Adelung wb. 1,1461.

2durchmengen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1670, Zeile 55
2DURCHMENGEN vb.   trennbar. vermischen, mit etwas durchsetzen: dr.1653 wie ist dein (Christi) kleid besprengt / vnd gar mit blute durchgemengt kirchenlied 4,100b F./T. 1808 salz, muscatenblumen, etwas süßen rohm, alles gut durchgemenget vollständiges hannöver. kochb. 59. 1976 Duden wb. dt. spr. 2,591a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchmengen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchmengen>.

Weitere Informationen …