Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchmesser, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1671, Zeile 49
DURCHMESSER m.   lehnübersetzung aus mlat. diameter oder übersetzung des entlehnten dt. diameter m. mathematisch und von da her erweitert jede durch den mittelpunkt eines kreises oder einer kugel, allgemeinsprachlich eines runden oder zylinderförmigen gegenstandes überhaupt verlaufende gerade linie: 1667 so soll er (leser) wissen, daß hierinnen ein durchmesser so viel heisse als sonsten diameter Sturm sand-rechnung )( 4a. 1736 eine gläserne kugel, von 5 zollen im durchmesser Hanow merkwürdigkeiten (1737)267. 1863 die höhe (der säule) ist 63 .. fuss, der untere durchmesser 8 fuss Kremer Aegypten 2,129. 1974 ihre speiseröhre scheint den durchmesser eines wasserleitungsrohres zu haben Rinser esel 182. – bildlich: 1796 unser gemüth ist hier .. gleichsam über seinen natürlichen durchmesser ausgedehnt Schiller 20,474 nat. 1906 verengte sich der umfang der wortkunst auf den durchmesser der poesie Dessoir ästhetik 369.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchmesser“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchmesser>.

Weitere Informationen …