Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchpfeilen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1677, Zeile 37
1DURCHPFEILEN vb.   untrennbar. mit pfeilen durchdringen: 1655 ich sehe jedermann mit pfeilen durchgeschossen / dem einen ist das aug und dem das ohr durchpfeilt Greflinger rosen B 3b. – übertragen: 1667 mich hat durchpfeilt dein lieblichs angesicht Hallmann Urania 51. 1949 diese .. unglücklichen, .. vielfach durchpfeilt von ihrer bereiften brunst Jahnn fluß 1,193.

2durchpfeilen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1677, Zeile 44
2DURCHPFEILEN vb.   trennbar. 1 mit pfeilen durchdringen; meist übertragen: ⟨v1681⟩ hat nun der kleine schütz den felsen durchgepfeilt Birken in: 1DWB 2,1653. ⟨1752⟩ der himmel wurde durchgepfeilt / und sichtbar ließ er antwort lesen, / das regenmeer, die wolke ward zertheilt Karsch ged. (1792)355. 2 uneigentlich von strahlen u. dgl.: 1671 welche stralen .. stracks durchpfeilen in die gläserne feuchte biß auffs seheblätlein (auge) Schott, magia 77.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchpfeilen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchpfeilen>.

Weitere Informationen …