Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchpulsen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1680, Zeile 30
DURCHPULSEN vb.   untrennbar. 1 pulsierend durchströmen; vom blut, auch vom dampf als der treibenden kraft der maschine: 1849 das fahrzeug (schiff), das der dampf durchpulst wie eine seele Freiligrath s. w. 4,75 Sch. ⟨1868⟩ dem jungen manne, der .. stumm dasaß, den brief in den stark durchpulsten zitternden fingern Anzengruber 20,145 C. 1949 das fleisch seiner eigenen schenkel .. vom blut seines herzens durchpulst Jahnn fluß 1,118. übertragen: 1920 die umwandlung der sozialen verhältnisse, welche die adern der stadt durchpulsen Schumacher kulturpolitik 83. 1967 ein buntes leben durchpulste die straßen WDG 2,890a. 2 durchdringen, erfüllen; von kräften, empfindungen u. dgl.: 1862 (Goethe,) die hellenische marmorgestalt (Iphigenie) mit deutscher seelenfülle durchpulsend Scherr Blücher (1865)1,229. ⟨1957⟩ angst um alle friedenswerte durchpulste sein herz A. Zweig zeit [1959]550.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchpulsen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchpulsen>.

Weitere Informationen …