Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchquälen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1680, Zeile 62
1DURCHQUÄLEN vb.   ahd. duruhquelan. mnl. dorequellen. untrennbar heftig quälen: 8./9.jh. perimit .. duruhqualit ahd. gl. 1,192,38 S./S. 1521 biß das sie (neuerer in der kirche) die selben (rechten kinder der kirche) mit yhren gifftigen leren vorgifftigen und vorlipten pfeylen durch quellen Luther w. 8,269 W. ⟨v1829⟩ dumpf in sein durchquältes innere zurückgezogen Beyer Listemann (1830)108.

2durchquälen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1680, Zeile 69
2DURCHQUÄLEN vb.   trennbar. 1 sich mühsam durch etwas hindurchbewegen; refl.: 1636 dass (sie) .. bey kalt und bösem wetter sich durchquälen musten (durch den morast) Hoppe schwed.-poln. krieg 304 T. 2 eine zeit in qual verbringen: 1775 ach! der traurigen (nächte), die ich durchquälen mußte, waren auch allzuviele Bürger 4,89 W. 1862 wenn du so unglücklich gewesen wärest, die entscheidendsten jahre deiner entwickelung so durchzuquälen dt. zuschauer 2,98. 3 sich mühsam durchschlagen; refl.: ⟨v1832⟩ sich (im kloster) mit reue durchzuquälen Goethe I 5,1,134 W. 1900 die meisten .. quälen sich so durch (durch das leben) Frenssen dorfpred. (1899)2,8. 1957 meckl. wb. 2,406.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchquälen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchqu%C3%A4len>.

Weitere Informationen …