Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchqueren, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1681, Zeile 15
DURCHQUEREN vb.   untrennbar. 1 sich durch etwas von einem zum anderen ende hindurchbewegen: 1866 schnell war nun der gletscher durchquert und bald der südliche kamm erreicht ausland 39,734b. 1973 jetzt durchquert der mächtige, barhäuptige mann erst einmal den kümmerlichen vorgarten Lenz vorbild 19. 2 gerichtete bewegung von dingen: 1910 da sollten giftige flammen euren weg im wald durchqueren Däubler nordlicht 2,69. 1963 lichtquanten .., die das andere loch durchquert haben Jordan naturwissenschaftler 211. 3 grubenbaue durch erd- oder gesteinsschichten treiben: 1867 vom schwabengruber gesenke aus wurde .. aufgefahren und hier ein 1,6 lchtr. mächtiger, sehr reiner spatheisensteingang durchquert zs. berg-, hütten- u. salinenwesen 15(1853) A 110. 4 in querrichtung verlaufen: 1867 ein stolln .. durchquerte .. die oberdevonischen schichten berggeist 12,3,13c. ⟨1963⟩ bahnlinien, die das leicht wellige land durchqueren Ch. Wolf himmel (1964)189.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchqueren“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchqueren>.

Weitere Informationen …