Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchrücken, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1692, Zeile 28
DURCHRÜCKEN vb.   trennbar. 1 militärisch; vorrücken: ⟨1510⟩ mit der (heeres-)macht gestracks auf die unglawbigen durchzurugken Frankf. reichscorr. 2,2,792 J. 1762 können die centurien .. keilenweise durchrücken gedanken über d. kriegskunst 110. 1863 die durch die stadt d[urchrücken]den truppen Sanders wb. (1876)2,1,798a. 2 als bewegung von dingen: 1820 wenn er (bissen) eintritt in den schlund, .. durch den ganzen unterleib durchrückt Jean Paul I 15,158 ak. 3 etwas gewaltsam durchsetzen: 1659 worzu dinet .. uhrkunden und der eid, wann man alles mit dem faust-recht durchrücken wil Butschky kanzelley 218. 4 tadelnd über jmdn., etwas reden: ⟨1721⟩ da werden gang, gestalt und tracht .. / bis auf den unterrock von filz so wie der wandel durchgerücket Günther 4,242 LV.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchrücken“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchr%C3%BCcken>.

Weitere Informationen …