Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchrichten, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1689, Zeile 71
DURCHRICHTEN vb.   1 untrennbar; sich richten auf (?) 1497 wann die klag vmb hab durchricht den besitzer, das er von der hab wegen antwurten muͦß clag antwurt 52b. 2 durchbringen, verprassen; trennbar oder untrennbar?: 1678 gleich wie jene .. ihr vätterlich erbgut durchrichten J. L. Hartmann spielteuffel 138. 3 jägersprachlich, hindernisse aufstellen; trennbar oder untrennbar?: 1763 ein holz (gehölz) mit tüchern, netzen oder lappen durchrichten Heppe jäger 97b. 1816 in dreissig haupttriebe war das gesammtjagen zum durchrichten abgetheilt Matthisson erinn. (1810)5,331. 1836 Hartig lex. jäger 121.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchrichten“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchrichten>.

Weitere Informationen …