Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchrieseln, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1690, Zeile 15
1DURCHRIESELN vb.   untrennbar. 1 als rinnsal durchfließen: 1807 der bach durchrieselt die wiese Campe wb. 1,789b. 1818 der körper, .. aus der brustwunde nun von purpurnem blut durchrieselt Goethe I 49,1,78 W. 1924 wasserspülungen durchrieselten das ganze haus Gagern volk 530. übertragen: 1876 der ideenstrom hat sich in zahlreiche bäche und rinnsale vertheilt und durchrieselt so .. unser gesammtes wissenschaftliches leben E. v. Hartmann ges. stud. 568. 2 uneigentlich von empfindungen: 1788 welches grauen durchrieselt mich Kosegarten ged. 1,97. 1798 indems den grafen heiß und kalt / durchrieselt bey dem wort Schiller 1,393 nat. ⟨1970⟩ ein heftiger schauer durchrieselte ihren körper Simmel Jimmy (1971)571. 3 in windungen durch etwas verlaufen: 1879 die blauen aederchen (der tätowierung), die diese schimmernd klare haut durchrieseln Vischer auch einer 1,128.

2durchrieseln, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1690, Zeile 31
2DURCHRIESELN vb.   trennbar. 1 als rinnsal durchfließen: 1668 land .. allenthalben mit .. bächlein durchgerieselt Francisci lust-garten 952b. 1783 das wasser rieselt durch Schwan dict. 1,374a. 2 von empfindungen: 1796 fasst der winter (d. i. die kälte) iede nerve, / .. rieselt, leis’ und kalt, / sein innres leben durch Thomson, jahreszeiten 261. 3 in kleinen teilen stetig herabfallen: 1774 der sand rieselt durch, durch die spalte Adelung wb. 1,1463. 1976 Duden wb. dt. spr. 2,592b.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchrieseln“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchrieseln>.

Weitere Informationen …