Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchsalzen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1694, Zeile 64
1DURCHSALZEN vb.   untrennbar. gut salzen: 1604 man nimpt das fleisch .. vnd durchsaltzt es wol Colerus oecon. 3,208. 1959 Teut hadeler wb. 1,425. übertragen; etwa im sinne vonzüchtigen, plagen 1532 alles was jnn der welt ist und fleisch odder mensch heisst, mus gestrafft und durchsaltzen werden (zu Matth. 5,13) (bearbeitung) Luther w. 32,344 W. unklar: 1659 seine tumküne maschkeraden dürfen ihme di hosen noch übel durchsälzen Butschky kanzelley 288.

2durchsalzen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1694, Zeile 72
2DURCHSALZEN vb.   trennbar. gut salzen: 1774 das fleisch ist nicht recht durchgesalzen Adelung wb. 1,1464. 1952 Mackensen wb. 209a. – übertragen: ⟨1843⟩ einige starke derbheiten .. waren mit dieser würze (witz) wohl durchgesalzen und für den ekelsten gaumen genießbar gemacht Kurz s. w. 2,106 F.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchsalzen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchsalzen>.

Weitere Informationen …