Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchschlechts, adv.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1712, Zeile 77
DURCHSCHLECHTS adv.   mhd. durchslehtes. abl. von mhd. durchslaht f., ahd. duruhslaht f. (in ze durchslehte überhaupt, gänzlich, ohne einschränkung). daneben nur mhd. bezeugtes durchsleht adv. beide wörter nur obd., besonders bair.-öst., vorwiegend in rechtstexten. gänzlich, ohne einschränkung: 1292 di gedinge, da mit vnser ene graf Albreht von Tyrol von der vanchnuͤsse ledich wart, si sei an burgen satz oder an gift oder an swen si sein, daz die dvrichslehtes ab suln sein corp. altdt. originalurk. 2,721 W. 1470 (daß zwei männer) zugesagt haben, aim raut ze sagen, das sie durchschlechts burger zu Augspurg sein wöllen (Augsb.) chr. dt. städte 5,394. u1565 dann alle ceremonien durchschlechts on einige discretion noch underscheid gentzlich aufgehebt und abgethon worden (Augsb.) ebd. 32,124.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchschlechts“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchschlechts>.

Weitere Informationen …