Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchschmieren, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1717, Zeile 31
1DURCHSCHMIEREN vb.   mhd. durchsmirwen. untrennbar gründlich schmieren, geschmeidig machen; zuerst übertragen: ⟨u1250⟩ swer von dem wîne trunken wirt, / die sinne er im alsô durhsmirt / daz er sie wol gelenken kan Lamprecht v. Regensburg tochter 2673 W. ⟨1337⟩ das si das (tuch) zuo der selben vrist, / sô si es walkent, dursmirwent gar Konrad v. Ammenhausen 11547 V. 1653 daß auch die .. babylonische mauren damit (‘bergwachs’) auffgeführet und durchschmieret seyn Lehsten Rufus, Alexander 402. 1807 Campe wb. 1,794a.

2durchschmieren, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1717, Zeile 41
2DURCHSCHMIEREN vb.   trennbar. 1 gründlich schmieren; zuerst übertragen, bestechen: ⟨v1546/7⟩ zwen fürpündig .. man, die .. iez, mit heilsamem gilgenöl durchgeschmirt, ganz milt waren schweiz. id. 9,995. 1807 Campe wb. 1,794a. 2 refl.; sich durchbringen: 1861 bis dahin (bis zum rentenalter) werd’ ich mich schon durchschmieren Auerbach edelweiß 184.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchschmieren“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchschmieren>.

Weitere Informationen …