Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchschreiten, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1728, Zeile 29
1DURCHSCHREITEN vb.   untrennbar. 1 uneigentlich; etwas passieren: ⟨1570⟩ das eben dsunn inn so vil zeit / den gantzen zodiacum durchschreit Thurneysser erklerunge (1575) 51b. 1836 so durchschreiten z. b. pflanzen mehrere klimate Unger einfluß 196. 1955 da doch nachgewiesen ist, dass, über die genannten stoffe hinaus, keine anderen die schranken der verdauungswege zu durchschreiten vermögen Rusch naturwiss. 90. übertragen: 1954 die höchste belegschaftsziffer wurde .. mit 114 185 angestellten und arbeitern erreicht. der tiefpunkt wurde .. mit 63 576 menschen durchschritten Pritzkoleit bosse 27. 2 schreitend durchqueren. a einen raum, ein gebiet: 1795 (darum) durchschreitet / leicht sein (des helden) mächtiger fuß bahnen, die keiner betrat Goethe I 1,258 W. 1979 während er die winzige diele durchschritt süddt. ztg. 157,20. –entwicklungsstufen u. dgl. durchlaufen: 1695 er .. wurde von pabst Zacharia, als er alle geistliche gradus durchschritten, zum priester-cardinal .. verordnet Ziegler u. K. schau-platz 83a. 1965 Goethe, der wie kaum ein anderer alle stadien eines vollen menschenlebens bewußt und spontan zugleich durchschritten hat festschr. universität Bochum 162. b eine öffnung, einen punkt: 1882 als er .. die Porta Vindelica durchschritten hatte Dahn Felicitas 67. 1971 die schreckhaften gewalten der unterwelt .., die den menschen bedrohen, wenn er verbotene tore durchschreiten will Häusler Heinrich 196.

2durchschreiten, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1728, Zeile 55
2DURCHSCHREITEN vb.   trennbar. einen raum, ein gebiet schreitend durchqueren: ⟨1801⟩ wenn dem mai aufgrünen die erstlinge, / schreiten die luft durch, / .. elfen und elfinnen Voss s. ged. (1802)3,223. 1937 die burgen-stadt der kaiserzeit, durch die wir uns Uta .. durchschreitend vorstellen dürften Pinder bürgerzeit 81. übertragen: 1919 durch ihren (der mutter) schlaf schreitet der sohn durch; er marschiert durch Frank mensch 67.

durchschritt, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1728, Zeile 73
DURCHSCHRITT m.   1 kreuzungspunkt: ⟨1630⟩ so das er (mond) quer vber die sonnenstraß an zweyen puncten oder orten gehet, welche puncta oder durchschrit nodi genant werden Crüger cupediae [1631] M 2a. 2 durchgang, hausflur: 1762 der cantor .. hat auf dem schulhofe einen großen stall mit einen durchschritt und 2 thüren Carsted atzendorfer chr. 53 S.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchschritt“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchschritt>.

Weitere Informationen …