Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchschweben, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1731, Zeile 21
1DURCHSCHWEBEN vb.   untrennbar. durch einen raum schweben: ⟨u1634⟩ drumb jüngling frisch vnd lebend (engel am grab Christi) / euch hebet auß dem grab: / sucht vberall durchschwebend / wen ich verloren hab Spee trutznachtigall 68 HND. 1909 ein bunter falter durchschwebt die welt Mombert zecher 62. übertragen: ⟨1567⟩ die phantasierende krafft des menschen (welch in den gedancken oder traum vnzalbarliche dingen durchschwebet ..) Weyer zauberer (1571)48b. ⟨1928⟩ genesungen durchschwebten jetzt alle stunden Carossa (1949)2,178.

2durchschweben, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1731, Zeile 31
2DURCHSCHWEBEN vb.   trennbar. durch einen raum schweben: 1752 (die gestirne,) bestimmt, das hohe blau aeonen durchzuschweben Wieland natur 122.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchschweben“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchschweben>.

Weitere Informationen …