Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchsichtigkeit, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1743, Zeile 36
DURCHSICHTIGKEIT f.   mhd. durchsihtecheit. mnl. doresichticheit, nnl. doorzichtigheid. abl. von durchsichtig adj. 1 zu durchsichtig adj. 5. klare erkenntnis, scharfsinnigkeit: ⟨u1300⟩ vnde ich (Simon im tempel) mit durchsichticheit / an genaden volleiste / betwungen von dem geiste / alda von dem kinde (Jesus) sprach (zu Luk. 2,27–30) passional 98,40 H. ⟨1483⟩ so mercken wir die verstendige durchsichtigkeit in dem dasigen namen gottes, wann er alle ding sicht vnd alle ding erkent erklerung d. gelaubens (1485)10a. im nhd. selten: 1836 (ich bin) von .. meiner eigenen .. hellsichtigkeit, durch-, tief- und scharfsichtigkeit durchdrungen K. A. Varnhagen galerie 2,217. 2 zu durchsichtig adj. 1. transparenz als optische eigenschaft. dominierende bedeutung: 1470 transperancia .. durchsichtickeit Diefenbach gl. 593b. 1535 weil er (stein) dem glaß mit der durchsichtikeyt gleichet Micyllus Tacitus 451b. 1787 der grad der durchsichtigkeit (eines gesteins) geht aus dem ganz durchsichtigen bis ins starkdurchscheinende magazin bergbaukde. 4,100 L. ⟨1957⟩ der himmel strahlte überm badischen lande nicht weniger blau als über Bozen; nur mangelte ihm eine gewisse durchsichtigkeit, jene leichte beschaffenheit der atmosphäre, .. A. Zweig zeit [1959]90. 3 zu durchsichtig adj. 2. geistige klarheit, deutlichkeit: 1795 von der .. darinn (im roman) herrschenden ruhigen klarheit, glätte und durchsichtigkeit Schiller br. 4,96 J. 1959 durchsichtigkeit der begriffe Günther idee 1,305.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchsichtigkeit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchsichtigkeit>.

Weitere Informationen …