Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchsieden, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1744, Zeile 75
1DURCHSIEDEN vb.   mhd. durchsieden. mnl. doresieden, nnl. doorzieden. untrennbar. 1 stark erhitzen; besonders vom gold, läutern: ⟨1130/50⟩ di straze dar inne / die sint durchsoten golt himml. Jerusalem 8,10 M. 1671 da die sonn .. mit ihrer wärme die Mamertische See durchseudet Schott, magia 156. – übertragen: ⟨n1172⟩ wande dih daz fur siner (gottes) minne hete durhsoten / alse daz gelutteret golt inder esse litanei S 2641 K. 2 sich in etwas ausbreiten: ⟨1838⟩ uns durchsiedet neue kraft Freiligrath s. w. 2,139 Sch.

2durchsieden, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1745, Zeile 8
2DURCHSIEDEN vb.   mhd. durchsieden. trennbar. meist im inf. gut durchkochen: ⟨v1300⟩ der mage daz ist der haven. als der magen mæzlichen vol ist, sô mac diu spîse deste baz durch sieden Berthold v. Regensburg 2,204 P./ S. 1716 (man) lässet sie (austern) also wohl durchsieden Marperger küch- u. keller-dict. 60a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchsieden“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchsieden>.

Weitere Informationen …