Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

durchsprechung, f.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1748, Zeile 15
DURCHSPRECHUNG f.   abl. von 2durchsprechen vb. 1 zu 2durchsprechen vb. 2. schriftliche erörterung: ⟨1841⟩ wenn ich die zeit, welche ich selber durchlebt habe, so verarbeitet sehe, wie von .. Gervinus, so .. fühle (ich), daß ich auf diesem markte der heutigen durchsprechung wenig mehr zu sagen habe K. A. Varnhagen tgb. (1861) 1,357. 2 zu 2durchsprechen vb. 1. mündliche besprechung: 1852 so genießst du, was man zu einer solchen arbeit (rezension) bedarf: die durchsprechung, durch die nähe von Schöll Vischer brw. 2,28 R. 1943 der stadtgemeinde einen entscheid zur durchsprechung vorzulegen Köhler Zwingli 93.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchsprechung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchsprechung>.

Weitere Informationen …