Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
durchstecherei, f.
Fundstelle: Band 6, Spalte 1752, Zeile 54
DURCHSTECHEREI f.
abl. von 2durchstechen vb. B 3. betrug, geheime absprache:
1726 kein baur (soll) .. einigen frembden .. bey sich behalten, und mit ihm einigen handel, durchstecherey .. treiben aktenstücke u. urk. gesch. Riga 2,53 B. 1846 Hulda hatte gelegenheit gefunden, mit ihrem manne im gefängnisse durchstechereien zu treiben Berlin 102. 1971 durchstechereien und korruption, wie sie in südlicheren ländern an der tagesordnung sind untertan 70.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← durchjubeln … | … durchstreifung → |
- durchjäten, vb.
- durchkalkulieren, vb.
- 1durchkauen, vb.
- 2durchkauen, vb.
- durchkennen, vb.
- durchkerben, vb.
- durchkernen, vb.
- durchkeusch, adj.
- durchkiesen, vb.
- durchklar, adj.
- durchklauben, vb.
- durchklettern, vb.
- durchklettern, vb.
- durchklicken, vb.
- durchklimmen, vb.
- durchklingen, vb.
- durchklingen, vb.
- 1durchklingen, vb.
- 2durchklingen, vb.
- 1durchklopfen, vb.
- 2durchklopfen, vb.
- 1durchklären, vb.
- 2durchklären, vb.
- durchklüftet, adj.
- durchkneten, vb.
- 1durchkneten, vb.
- 2durchkneten, vb.
- durchknetung, f.
- durchknirscht, adj.
- durchknöpfen, vb.
- 1durchkochen, vb.
- 2durchkochen, vb.
- durchkommen, n.
- durchkommen, vb.
- durchkommen, vb.
- durchkommen, vb.
- durchkommen, vb.
- durchkommen, vb.
- durchkommen, vb.
- 1durchkommen, vb.
- 2durchkommen, vb.
- durchkomponieren, vb.
- durchkonstruieren, vb.
- durchkopieren, vb.
- durchkorrigieren, vb.
- 1durchkosten, vb.
- 2durchkosten, vb.
- durchkramen, vb.
- durchkramen, vb.
- durchkratzen, vb.
- durchkratzen, vb.
- 1durchkratzen, vb.
- 2durchkratzen, vb.
- durchkreisen, vb.
- 1durchkreuzen, vb.
- 2durchkreuzen, vb.
- durchkreuzung, f.
- durchkriech, m.
- 1durchkriechen, vb.
- 2durchkriechen, vb.
- 1durchkriegen, vb.
- 2durchkriegen, vb.
- durchkränken, vb.
- durchkräuseln, vb.
- durchkröpeln, vb.
- durchkrücken, vb.
- durchkrüllt, adj.
- durchkrümmen, vb.
- durchkunden, vb.
- durchkunft, f.
- durchkunt, adj.
- durchkutschen, vb.
- 1durchkälten, vb.
- 2durchkälten, vb.
- 1durchkämmen, vb.
- 2durchkämmen, vb.
- durchkämpfen, vb.
- durchkämpfen, vb.
- durchkämpfen, vb.
- 1durchkämpfen, vb.
- 2durchkämpfen, vb.
- durchkönnen, vb.
- durchkühlen, vb.
- durchkühlen, vb.
- 1durchküssen, vb.
- 2durchküssen, vb.
- durchlachen, vb.
- durchladen, vb.
- durchlangen, vb.
- durchlassen, vb.
- durchlassen-
- durchlassung, f.
- durchlasz, m.
- durchlaucht, adj.
- durchlaucht, f.
- durchlauchtig, adj.
- durchlauchtigkeit, f.
- durchlauchtiglich, adj.
- durchlauf, m.
- durchlaufen, n.
- durchlaufen, vb.
- durchlaufen, vb.
- durchlaufen, vb.
- durchlaufen, vb.
- durchlaufen, vb.
- durchlaufen, vb.
- durchlaufen, vb.
- 1durchlaufen, vb.
- 2durchlaufen, vb.
- 2durchlaufen-
- durchlaufend, adj.
- durchlauferhitzer, m.
- durchlaufgerät, n.
- durchlaufgeschwindigkeit, f.
- durchlaufschale, f.
- 1durchlaufung, f.
- 2durchlaufung, f.
- durchlaufzeit, f.
- durchlaufzeit, f.
- durchlauter, adj.
- durchlauter, adj.
- durchlavieren, vb.
- durchlaßbreite, f.
- durchlaßort, m.
- durchlaßplatte, f.
- durchlaßschein, m.
- durchlaßzettel, m.
- 1durchleben, vb.
- 2durchleben, vb.
- durchlecken, vb.
- durchlegen, vb.
- 1durchlegen, vb.
- 2durchlegen, vb.
- 1durchleiden, vb.
- 2durchleiden, vb.
- durchleiten, vb.
- durchleiten, vb.
- durchleiten, vb.
- durchleitung, f.
- durchlenden, vb.
- durchlesen, vb.
- durchlesen, vb.
- 1durchlesen, vb.
- 2durchlesen, vb.
- durchlesung, f.
- durchleucht, adj.
- durchleucht, f.
- durchleuchten, vb.
- durchleuchten, vb.
- durchleuchten, vb.
- 1durchleuchten, vb.
- 2durchleuchten, vb.
- 1durchleuchtend, adj.
- 2durchleuchtend, adj.
- durchleuchtig, adj., f., adj.
- durchleuchtung, f.
- durchleuchtungs-
- durchleuchtungsaktion, f.
- durchleuchtungseinrichtung, f.
- durchleuchtungsexperiment, n.
- durchleuchtungsgerät, n.
- durchleuchtungskabinett, n.
- durchleuchtungsraum, m.
- durchleuchtungsversuch, m.
- durchlichten, vb.
- 1durchlieben, vb.
- 2durchlieben, vb.
- durchliegen, vb.
- durchliegen, vb.
- durchliniieren, vb.
- durchlistig, adj.
- durchloben, vb.
- durchlochen, vb.
- durchlochen, vb.
- 1durchlochen, vb.
- 2durchlochen, vb.
- durchlochung, f.
- durchlodern, vb.
- durchlohen, vb.
- durchluft, m.
- 1durchlugen, vb.
- 2durchlugen, vb.
- durchlängen, vb.
- durchlängs, adv.
- durchläppern, vb.
- durchlärmen, vb.
- durchlässig, adj.
- durchlässigkeit, f.
- durchläucht, f.
- durchläuchtig, adj.
- durchläuchtigkeit, f.
- durchläufig, adj.
- 1durchläutern, vb.
- 2durchläutern, vb.
- durchlöchericht, adj.
- durchlöcherig, adj.
- durchlöchern, vb.
- durchlöchern, vb.
- durchlöcherung, f.
- 1durchlüften, vb.
- 2durchlüften, vb.
- durchlüftung, f.
- durchlügen, vb.
- durchlügen, vb.
- durchlützig, adv.
- durchmachen, vb.
- 1durchmachen, vb.
- 2durchmachen, vb.
- 1durchmalen, vb.
- 2durchmalen, vb.
- durchmarmort, adj.
- durchmarsch, m.
- durchmarsch, m.
- durchmarsch-
- durchmarschgebiet, n.
- durchmarschieren, vb.
- durchmarschkosten, subst. pl.
- durchmarschrecht, n.
- durchmarschunkosten, subst. pl.
- durchmartern, vb.
- durchmasz, n.
- durchmaut, f.
- 1durchmengen, vb.
- 2durchmengen, vb.
- durchmerken, vb.
- durchmerken, vb.
- 1durchmessen, vb.
- 2durchmessen, vb.
- durchmesser, m.
- durchmessung, f.
- durchmischen, vb.
- durchmischen, vb.
- 1durchmischen, vb.
- 2durchmischen, vb.
- durchmischung, f.
- durchmodern, vb.
- durchmustern, vb.
- durchmustern, vb.
- 1durchmustern, vb.
- 2durchmustern, vb.
- durchmusterung, f.
- durchmögen, vb.
- durchmürben, vb.
- durchmürben, vb.
- durchmüssen, vb.
- durchmüssen, vb.
- durchmüssen, vb.
- durchnacht, f.
- durchnachten, vb.
- durchnachten, vb.
- durchnachten, vb.
- durchnageln, vb.
- durchnagen, vb.
- 1durchnagen, vb.
- 2durchnagen, vb.
- durchnahme, f.
- 1durchnassen, vb.
- 2durchnassen, vb.
- durchnaß, adj.
- durchnechte, adj.
- durchnechte, adv.
- durchnechtig, adj.
- durchnehmen, vb.
- 1durchnehmen, vb.
- 2durchnehmen, vb.
- 1durchnetzen, vb.
- 2durchnetzen, vb.
- 3durchnetzen, vb.
- 4durchnetzen, vb.
- durchnieder, adv.
- durchnieder, adv.
- durchnumerieren, vb.
- durchnähen, vb.
- durchnähen, vb.
- 1durchnässen, vb.
- 2durchnässen, vb.
- durchnässung, f.
- durchnühlen, vb.
- durchnüstern, vb.
- durchordnen, vb.
- durchorganisation, f.
- durchorganisieren, vb.
- durchpassieren, vb.
- durchpassierlich, adj.
- durchpassierung, f.
- durchpasz, m.
- durchpauken, vb.
- durchpauken, vb.
- durchpausen, vb.
- 1durchpausen, vb.
- 2durchpausen, vb.
- durchpaß, m.
- durchpeinigen, vb.
- durchpeinigen, vb.
- durchpeitschen, vb.
- 1durchpeitschen, vb.
- 2durchpeitschen, vb.
- durchperlen, vb.
- durchpestet, adj.
- 1durchpfeifen, vb.
- 2durchpfeifen, vb.
- 1durchpfeilen, vb.
- 2durchpfeilen, vb.
- durchpfetzen, vb.
- durchpflanzen, vb.
- 1durchpflügen, vb.
- 2durchpflügen, vb.
- durchpfriemen, vb.
- durchpfählen, vb.
- durchpicken, vb.
- durchpilgern, vb.
- durchpilgern, vb.
- durchplaudern, vb.
- durchplumpsen, vb.
- durchplätschern, vb.
- 1durchplündern, vb.
- 2durchplündern, vb.
- durchplünderung
- durchpochen, vb.
- durchpochen, vb.
- durchpostieren, vb.
- durchpraktizieren, vb.
- durchprassen, vb.
- 1durchpredigen, vb.
- 2durchpredigen, vb.
- durchpreschen, vb.
- durchpressen, vb.
- durchpressen, vb.
- durchpressung, f.
- durchproben, vb.
- durchprobieren, vb.
- durchprobieren, vb.
- durchprüfen, vb.
- 1durchprüfen, vb.
- 2durchprüfen, vb.
- durchprüfung, f.
- durchprügeln, vb.
- 1durchprügeln, vb.
- 2durchprügeln, vb.
- durchpulsen, vb.
- durchpunktieren, vb.
- 1durchputzen, vb.
- 2durchputzen, vb.
- durchputzt, adj.
- 1durchquellen, vb.
- 2durchquellen, vb.
- durchqueren, vb.
- durchquerung, f.
- durchquetschen, vb.
- durchquirlen, vb.
- 1durchquälen, vb.
- 2durchquälen, vb.
- durchragen, vb.
- 1durchragen, vb.
- 2durchragen, vb.
- durchranken, vb.
- 1durchrasen, vb.
- 2durchrasen, vb.
- durchrasseln, vb.
- 1durchrasseln, vb.
- 2durchrasseln, vb.
- durchrationalisieren, vb.
- durchrationalisierung, f.
- durchrauben, vb.
- durchrauben, vb.
- 1durchrauchen, vb.
- 2durchrauchen, vb.
- durchrauschen, vb.
- 1durchrauschen, vb.
- 2durchrauschen, vb.
- durchrechnen, vb.
- durchrechnung, f.
- durchreden, vb.
- 1durchregnen, vb.
- 2durchregnen, vb.
- durchrehren, vb.
- 1durchreiben, vb.
- 2durchreiben, vb.
- durchreiche, f.
- durchreichen, vb.
- 1durchreichen, vb.
- 2durchreichen, vb.
- durchreiden, vb.
- durchreifen, vb.
- durchreihen, vb.
- durchreimen, vb.
- durchreinigen, vb.
- durchreinigen, vb.
- durchreise, f.
- durchreisen, vb.
- durchreisen, vb.
- durchreisen, vb.
- 1durchreisen, vb.
- 2durchreisen, vb.
- durchreisender, m.
- durchreiser, m.
- 1durchreisung, f.
- 2durchreisung, f.
- 1durchreiszen, vb.
- 2durchreiszen, vb.
- 1durchreiszung, f.
- 2durchreiszung, f.
- durchreiten, vb.
- durchreiten, vb.
- 1durchreiten, vb.
- 2durchreiten, vb.
- durchreitern, vb.
- durchreißen, vb.
- durchreißen, vb.
- durchreißen, vb.
- durchreißen, vb.
- 1durchrennen, vb.
- 2durchrennen, vb.
- durchreutern, vb.
- durchrichten, vb.
- durchrieben, adj.
- durchrieben, adj.
- durchrieben, adj.
- 1durchrieseln, vb.
- 2durchrieseln, vb.
- durchringen, vb.
- 1durchringen, vb.
- 2durchringen, vb.
- 1durchrinnen, vb.
- 2durchrinnen, vb.
- 1durchritzen, vb.
- 2durchritzen, vb.
- 1durchrollen, vb.
- 2durchrollen, vb.
- durchrosten, vb.
- durchrudern, vb.
- durchrudern, vb.
- durchrufen, vb.
- durchrufen, vb.
- durchrufen, vb.
- durchrufen, vb.
- 1durchrufen, vb.
- 2durchrufen, vb.
- durchrutschen, vb.
- durchrutschen, vb.
- durchrädeln, vb.
- 1durchräden, vb.
- 2durchräden, vb.
- durchrädern, vb.
- 1durchräuchern, vb.
- 2durchräuchern, vb.
- durchröschen, vb.
- durchrösten, vb.
- durchröten, vb.
- durchrücken, vb.
- 1durchrühren, vb.
- 2durchrühren, vb.
- 1durchrütteln, vb.
- 2durchrütteln, vb.
- 1durchsacken, vb.
- 2durchsacken, vb.
- 3durchsacken, vb.
- durchsage, f.
- durchsagen, vb.
- durchsagen, vb.
- durchsalben, vb.
- 1durchsalben, vb.
- 2durchsalben, vb.
- 1durchsalzen, vb.
- 2durchsalzen, vb.
- durchsatz, m.
- durchsatzzeit, f.
- durchsaufen, vb.
- 1durchsaugen, vb.
- 2durchsaugen, vb.
- durchsaugung, f.
- durchsausen, vb.
- 1durchsausen, vb.
- 2durchsausen, vb.
- durchschaben, vb.
- durchschaben, vb.
- 1durchschaben, vb.
- 2durchschaben, vb.
- durchschachzabelt, adj.
- durchschaffen, adj.
- durchschaffen, vb.
- durchschallen, vb.
- 1durchschallen, vb.
- 2durchschallen, vb.
- durchschalten, vb.
- 1durchscharren, vb.
- 2durchscharren, vb.
- durchschatten, vb.
- durchschaubar, adj.
- durchschaubarkeit, f.
- 1durchschaudern, vb.
- 2durchschaudern, vb.
- durchschauen, vb.
- durchschauen, vb.
- durchschauen, vb.
- durchschauen, vb.
- durchschauen, vb.
- durchschauen, vb.
- durchschauen, vb.
- 1durchschauen, vb.
- 2durchschauen, vb.
- durchschauer, m.
- durchschauern, vb.
- durchschauern, vb.
- durchschaulich, adj.
- durchschauung, f.
- durchschein, m.
- durchscheinbar, adj.
- durchscheinbarkeit, f.
- durchscheinen, vb.
- durchscheinen, vb.
- durchscheinen, vb.
- durchscheinen, vb.
- 1durchscheinen, vb.
- 2durchscheinen, vb.
- durchscheinend, adj.
- durchscheinendheit, f.
- durchscheinenheit, f.
- durchscheinicht, adj.
- durchscheinig, adj.
- durchscheinigkeit, f.
- durchscheinlich, adj.
- durchschellen, vb.
- durchscherzen, vb.
- durchscherzen, vb.
- durchscheuern, vb.
- durchscheuern, vb.
- durchschichten, vb.
- durchschieben, vb.
- 1durchschieszen, vb.
- 2durchschieszen, vb.
- 1durchschieszung, f.
- 2durchschieszung, f.
- durchschießen, vb.
- durchschießen, vb.
- durchschießen, vb.
- durchschießen, vb.
- durchschiffen, vb.
- durchschiffen, vb.
- 1durchschiffen, vb.
- 2durchschiffen, vb.
- durchschiffung, f.
- durchschimmern, vb.
- 1durchschimmern, vb.
- 2durchschimmern, vb.
- durchschinden, vb.
- durchschlacht, f.
- durchschlafen, vb.
- durchschlafen, vb.
- durchschlag, m.
- durchschlageisen, n.
- durchschlagen, vb.
- durchschlagen, vb.
- 1durchschlagen, vb.
- 2durchschlagen, vb.
- 2durchschlagen-
- durchschlagend, adj.
- durchschlagfestigkeitdurchschlagsfestigkeit, f.
- durchschlagkopie, f.
- durchschlagkraftdurchschlagskraft, f.
- durchschlagpapier, n.
- durchschlagsbart, m.
- durchschlagskraft, f.
- durchschlagskraftdurchschlagkraft, f.
- durchschlagskräftig, adj.
- durchschlagstelledurchschlagsstelle, f.
- durchschlagung, f.
- durchschlauf, m.
- durchschlaufen, vb.
- durchschlecht, adv.
- durchschlecht, f.
- durchschlechts, adv.
- 1durchschleichen, vb.
- 2durchschleichen, vb.
- durchschleif, m.
- 1durchschleifen, vb.
- 2durchschleifen, vb.
- 3durchschleifen, vb.
- durchschleiferei, f.
- durchschleifung, f.
- durchschlemmen, vb.
- durchschlendern, vb.
- durchschleppen, vb.
- durchschleusen, vb.
- durchschleusen, vb.
- durchschleusung, f.
- 1durchschliefen, vb.
- 2durchschliefen, vb.
- 1durchschlingen, vb.
- 2durchschlingen, vb.
- durchschlitzen, vb.
- durchschluchtet, adj.
- durchschluft, f.
- durchschlupf, m.
- durchschlägig, adj.
- durchschlängeln, vb.
- durchschlängeln, vb.
- 1durchschlängeln, vb.
- 2durchschlängeln, vb.
- durchschlüpfen, vb.
- 1durchschlüpfen, vb.
- 2durchschlüpfen, vb.
- durchschmarotzen, vb.
- durchschmecken, vb.
- durchschmecken, vb.
- 1durchschmeiszen, vb.
- 2durchschmeiszen, vb.
- 3durchschmeiszen, vb.
- durchschmelzen, vb.
- 1durchschmelzen, vb.
- 2durchschmelzen, vb.
- 3durchschmelzen, vb.
- 4durchschmelzen, vb.
- durchschmerzt, adj.
- durchschmettern, vb.
- durchschmiegen, vb.
- 1durchschmieren, vb.
- 2durchschmieren, vb.
- durchschmoren, vb.
- durchschmuggeln, vb.
- durchschmuggeln, vb.
- durchschmökern, vb.
- durchschnauben, vb.
- durchschnauben, vb.
- durchschnaufen, vb.
- durchschneiden, vb.
- durchschneiden, vb.
- durchschneiden, vb.
- durchschneiden, vb.
- durchschneiden, vb.
- 1durchschneiden, vb.
- 2durchschneiden, vb.
- durchschneidend, adj.
- durchschneider, m.
- durchschneidung, f.
- durchschneien, vb.
- 1durchschnitt, m.
- 2durchschnitt, m.
- 1durchschnitt-
- 2durchschnitt-
- durchschnitten, adj.
- durchschnittlich, adj.
- durchschnittlichkeit, f.
- durchschnittsalter, n.
- durchschnittsamerikaner, m.
- durchschnittsansicht, f.
- durchschnittsarbeit, f.
- durchschnittsarbeiter, m.
- durchschnittsbedarf, m.
- durchschnittsberechnung, f.
- durchschnittsbetrag, m.
- durchschnittsbildung, f.
- durchschnittsbürger, m.
- durchschnittscharakter, m.
- durchschnittsebene, f.
- durchschnittseinkommen, n.
- durchschnittsergebnis, n.
- durchschnittsertrag, m.
- durchschnittsfamilie, f.
- durchschnittsfigur, f.
- durchschnittsfigur, f.
- durchschnittsfilm, m.
- durchschnittsfläche, f.
- durchschnittsfläche, f.
- durchschnittsgebildeter, m.
- durchschnittsgehalt, m.
- durchschnittsgehalt, n.
- durchschnittsgeschmack, m.
- durchschnittsgeschwindigkeit, f.
- durchschnittsgesicht, n.
- durchschnittsgewicht, n.
- durchschnittsgraben, m.
- durchschnittsgrösze, f.
- durchschnittsgröße, f.
- durchschnittskanal, m.
- durchschnittskind, n.
- durchschnittskopf, m.
- durchschnittsleben, n.
- durchschnittslehrer, m.
- durchschnittsleistung, f.
- durchschnittsleser, m.
- durchschnittslinie, f.
- durchschnittslinie, f.
- durchschnittslohn, m.
- durchschnittslänge, f.
- durchschnittsmann, m.
- durchschnittsmannschaft, f.
- durchschnittsmaß, n.
- durchschnittsmensch, m.
- durchschnittsmoral, f.
- durchschnittsniveau, n.
- durchschnittspolitik, f.
- durchschnittspreis, m.
- durchschnittspunkt, m.
- durchschnittspunkt, m.
- durchschnittsrechnung, f.
- durchschnittsriß, m.
- durchschnittssatz, m.
- durchschnittstemperatur, f.
- durchschnittstempo, n.
- durchschnittstyp, m.
- durchschnittsurteil, n.
- durchschnittsverdienst, m.
- durchschnittsverhältnis, n.
- durchschnittsware, f.
- durchschnittswert, m.
- durchschnittswert, m.
- durchschnittswert, m.
- durchschnittswähler, m.
- durchschnittszahl, f.
- durchschnittszeichnung, f.
- durchschnittszeit, f.
- durchschnüffeln, vb.
- 1durchschnüffeln, vb.
- 2durchschnüffeln, vb.
- durchschnüren, vb.
- durchschnüren, vb.
- durchschrecken, vb.
- durchschreibeblockdurchschreibblock, m.
- durchschreibebuchdurchschreibbuch, n.
- durchschreibebuchführungdurchschreibbuchführung, f.
- durchschreibekopiedurchschreibkopie, f.
- durchschreiben, vb.
- 1durchschreiben, vb.
- 2durchschreiben, vb.
- 2durchschreiben-
- durchschreibepapierdurchschreibpapier, n.
- durchschreien, vb.
- durchschreien, vb.
- durchschreitbar, adj.
- 1durchschreiten, vb.
- 2durchschreiten, vb.
- 1durchschrift, f.
- 2durchschrift, f.
- durchschritt, m.
- 1durchschroten, vb.
- 2durchschroten, vb.
- durchschusz, m.
- durchschuszspule, f.
- durchschwang, m.
- durchschwatzen, vb.
- 1durchschwatzen, vb.
- 2durchschwatzen, vb.
- 1durchschweben, vb.
- 2durchschweben, vb.
- durchschwefelt, adj.
- 1durchschweifen, vb.
- 2durchschweifen, vb.
- durchschweiszen, vb.
- durchschwelgen, vb.
- durchschwelgen, vb.
- 1durchschwellen, vb.
- 2durchschwellen, vb.
- 1durchschwemmen, vb.
- 2durchschwemmen, vb.
- 1durchschwimmen, vb.
- 2durchschwimmen, vb.
- durchschwimmung, f.
- durchschwindeln, vb.
- 1durchschwingen, vb.
- 2durchschwingen, vb.
- durchschwirren, vb.
- 1durchschwitzen, vb.
- 2durchschwitzen, vb.
- durchschwitzung, f.
- durchschwängern, vb.
- 1durchschwärmen, vb.
- 2durchschwärmen, vb.
- durchschwärzen, vb.
- durchschwärzen, vb.
- durchschwärzung, f.
- durchschwätzen, vb.
- durchschänden, vb.
- 1durchschärfen, vb.
- 2durchschärfen, vb.
- durchschäumen, vb.
- durchschön, adj.
- durchschönen, vb.
- 1durchschütteln, vb.
- 2durchschütteln, vb.
- durchschütten, vb.
- durchschüttern, vb.
- durchsechten, vb.
- durchseelen, vb.
- durchseelung, f.
- durchsegeln, vb.
- 1durchsegeln, vb.
- 2durchsegeln, vb.
- durchsehen, vb.
- durchsehen, vb.
- durchsehen, vb.
- durchsehen, vb.
- durchsehen, vb.
- 1durchsehen, vb.
- 2durchsehen, vb.
- 2durchsehen-
- 1durchseher, m.
- 2durchseher, m.
- durchsehfensterdurchsehefenster, n.
- durchsehflordurchseheflor, m.
- durchsehglasdurchseheglas, n.
- durchsehkunst, f.
- durchsehkunstdurchsehekunst, f.
- durchsehkünstlich, adj.
- durchsehlöchleindurchsehelöchlein, n.
- durchsehrohrdurchseherohr, n.
- durchsehung, f.
- durchseichten, vb.
- durchseigern, vb.
- durchseigerung, f.
- durchseihen, vb.
- durchseihen, vb.
- 1durchseihen, vb.
- 2durchseihen, vb.
- durchseiher, m.
- durchseihung, f.
- durchseimen, vb.
- durchsenden, vb.
- durchsengen, vb.
- durchsetzbar, adj.
- 1durchsetzbarkeit, f.
- 2durchsetzbarkeit, f.
- durchsetzen, vb.
- durchsetzen, vb.
- durchsetzen, vb.
- durchsetzen, vb.
- durchsetzen, vb.
- durchsetzen, vb.
- durchsetzen, vb.
- durchsetzen, vb.
- 1durchsetzen, vb.
- 2durchsetzen, vb.
- durchsetzer, m.
- 1durchsetzung, f.
- 2durchsetzung, f.
- 2durchsetzungs-
- durchsetzungschance, f.
- durchsetzungsfähig, adj.
- durchsetzungskraft, f.
- durchsetzungsmacht, f.
- durchsetzungsmaßnahme, f.
- durchsetzungsorientiert, adj.
- durchsetzungsvermögen, n.
- durchsetzungswille, m.
- durchseuchen, vb.
- durchseuchen, vb.
- 1durchseuchen, vb.
- 2durchseuchen, vb.
- durchseuchung, f.
- 1durchseufzen, vb.
- 2durchseufzen, vb.
- durchsicht, f.
- durchsichtbar, adj.
- 1durchsichten, vb.
- 2durchsichten, vb.
- durchsichtig, adj.
- durchsichtigkeit, f.
- durchsichtiglich, adj.
- durchsichtkunde, f.
- durchsickern, vb.
- durchsickern, vb.
- 1durchsickern, vb.
- 2durchsickern, vb.
- durchsieben, vb.
- 1durchsieben, vb.
- 2durchsieben, vb.
- durchsiebung, f.
- durchsiechen, vb.
- durchsiechen, vb.
- 1durchsieden, vb.
- 2durchsieden, vb.
- durchsiepen, vb.
- durchsilbert, adj.
- 1durchsingen, vb.
- 2durchsingen, vb.
- 1durchsinken, vb.
- 2durchsinken, vb.
- durchsinnen, vb.
- durchsintern, vb.
- 1durchsitzen, vb.
- 2durchsitzen, vb.
- durchsonnen, vb.
- durchsortieren, vb.
- durchspalten, vb.
- 1durchspalten, vb.
- 2durchspalten, vb.
- durchspaltung, f.
- durchspannen, vb.
- durchspazieren, vb.
- durchspeien, vb.
- durchspicken, vb.
- 1durchspicken, vb.
- 2durchspicken, vb.
- 1durchspielen, vb.
- 2durchspielen, vb.
- durchspießen, vb.
- durchspießen, vb.
- durchspinnen, vb.
- durchspitzig, adj.
- durchsplittern, vb.
- 1durchsprechen, vb.
- 2durchsprechen, vb.
- durchsprechung, f.
- 1durchsprengen, vb.
- 2durchsprengen, vb.
- durchsprenkeln, vb.
- durchspringen, vb.
- durchspringen, vb.
- durchsprühen, vb.
- durchsprühen, vb.
- durchspucken, vb.
- 1durchspähen, vb.
- 2durchspähen, vb.
- 1durchspülen, vb.
- 2durchspülen, vb.
- durchspüren, vb.
- 1durchspüren, vb.
- 2durchspüren, vb.
- 1durchstampfen, vb.
- 2durchstampfen, vb.
- durchstarren, vb.
- durchstarten, vb.
- 1durchstauben, vb.
- 2durchstauben, vb.
- durchstechen, vb.
- durchstechen, vb.
- durchstechen, vb.
- durchstechen, vb.
- durchstechen, vb.
- durchstechen, vb.
- 1durchstechen, vb.
- 2durchstechen, vb.
- durchstecher, m.
- durchstecherei, f.
- durchstechung, f.
- durchstecken, vb.
- 1durchstecken, vb.
- 2durchstecken, vb.
- durchsteckerei, f.
- durchsteckt, adj.
- durchsteckt, adj.
- durchstehen, vb.
- durchstehen, vb.
- durchstehend, adj.
- durchstehlen, vb.
- 1durchsteigen, vb.
- 2durchsteigen, vb.
- durchsteinen, vb.
- durchstellen, vb.
- durchstellen, vb.
- durchstellen, vb.
- 1durchstellen, vb.
- 2durchstellen, vb.
- durchstellung, f.
- durchstemmen, vb.
- durchsteppen, vb.
- durchsterben, vb.
- durchsternen, vb.
- durchsteuern, vb.
- durchsteuern, vb.
- durchstich, m.
- durchsticheln, vb.
- durchsticken, vb.
- durchsticken, vb.
- 1durchstieben, vb.
- 2durchstieben, vb.
- durchstieg, m.
- 1durchstimmen, vb.
- 2durchstimmen, vb.
- durchstimmung, f.
- durchstosz, m.
- 1durchstoszen, vb.
- 2durchstoszen, vb.
- durchstoßen, vb.
- durchstoßen, vb.
- durchstoßen, vb.
- durchstoßen, vb.
- 1durchstrahlen, vb.
- 2durchstrahlen, vb.
- durchstrahlkunst, f.
- durchstrahlkünstlich, adj.
- durchstrahlung, f.
- durchstraufen, vb.
- 1durchstreben, vb.
- 2durchstreben, vb.
- durchstrecken, vb.
- durchstreichen, vb.
- durchstreichen, vb.
- durchstreichen, vb.
- durchstreichen, vb.
- durchstreichen, vb.
- durchstreichen, vb.
- 1durchstreichen, vb.
- 2durchstreichen, vb.
- durchstreicher, m.
- durchstreichung, f.
- durchstreif, m.
- 1durchstreifen, vb.
- 2durchstreifen, vb.
- 3durchstreifen, vb.
Zitationshilfe
„durchstecherei“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchstecherei>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]