Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

1durchstimmen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1755, Zeile 53
1DURCHSTIMMEN vb.   untrennbar. bestimmen: 1953 (die) struktur (des ‘sprachgebildes’) ist durch die gefühlskräfte der sprache bestimmt, es ist gemüthaft durchstimmt Seidler stilistik 83.

2durchstimmen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1755, Zeile 56
2DURCHSTIMMEN vb.   trennbar. 1 musikalisch: 1807 ein tonwerkzeug durchstimmen Campe wb. 1,799b. ⟨1831⟩ es geht .. so jämmerlich, wenn (im gottesdienst) der küster mit den vier fünf anwesenden alten unter dem durchstimmen des predigers anfängt Harms pastoraltheol. (1837)2,79. 1976 Duden wb. dt. spr. 2,597a. – übertragen auf architektonisches: 1888 die florentinisch-klassische sinnesweise, die gerade im gleichmässigen durchstimmen (aller elemente der baukunst) ihren stolz gesucht hatte Wölfflin renaissance 49. 2 parlamentarisch: 1845 die .. forderung .. daß nicht mehr nach ständen gestimmt, sondern nach köpfen durchgestimmt werde (frz. parlament 1788) Dahlmann frz. rev. 149. ⟨1875⟩ ernennung der zum durchstimmen des .. schulaufsichtsgesetzes in das herrenhaus berufenen männer Lagarde dt. schr. (1886)156.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchstimmen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchstimmen>.

Weitere Informationen …