Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

durchstreif, m.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1761, Zeile 45
DURCHSTREIF m.   abl. von 2durchstreifen vb. 1. das umherstreifen in einem gebiet. a militärische aktion, plünderungszug: 1584 wie dem gemainen bauermann .. geholffen möcht werden, damitt er sein vieh, leib unnd guet allein auff ein durchstraiff versichern möchte in: Frauenholz heerwesen (1935)3,2,46. 1673 (in Wien) ist wegen der Hunnen öfftere verwüstung, und anno 903. .. 955. beschehene durchstreiff kein bischoff .. geweyhet .. worden Weingarten fürsten-spiegel 1,299. b pirschgang: 1590 ich bin ein jaͤger erheb mich fruh / .. vernim das vogelgsang im durchstreiff J. Wolff Fouilloux, jaͤgerb. 26b.

1durchstreifen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1761, Zeile 57
1DURCHSTREIFEN vb.   mhd. durchstreifen. untrennbar. 1 in einem gebiet umherziehen; oft im zusammenhang mit militär- und polizeiaktionen: ⟨1225/30⟩ man sach si birsende gân, / .. die wilden wüeste über al / durchhessen und durchstreifen Rudolf v. Ems Barlaam 258,15 P. ⟨1488⟩ die schnöden bösen Ungern, die alle teutsche lant biß über Rein .. auf diese fart durchstraiften und verprenten (Nürnb.) chr. dt. städte 3,67. ⟨1760⟩ ein leicht bewaffneter haufen / jede gegend durchstreift, den fernen feind zu entdecken Zachariä Milton, paradies (1762)1,250. 1976 von unruhe getrieben durchstreift Hanna das gebirge Kipphardt märz 248. übertragen: ⟨1742⟩ mein blick muß oft den berg durchstreifen belustigungen d. verstandes 2(1744)79 Sch. 1953 er hat vielerlei bücher durchstreift: aber man merkt es zu stark Niekisch reich 59. 2 verlaufen; von linien, flüssen u. dgl.: 1610 weil sie (wasserströme) .. nicht verharrlich, sondern ein sehr weites land durchstraiffen Guarinonius grewel 652. 1816 zwischen Rheinkassel und Langeln durchstreift in schräger richtung das strombett des Rheins ein nicht sehr breiter rücken von gestein Ockhart Rhein 201. 3 bewegung natürlicher dinge: 1644 daß sie (seuche) .. manchmahl die gantze welt durchstreiffet Hörnigk würgengel 15a. 1977 ein teleobjektiv .., daß jene räume beobachten soll, die der hypothetische himmelskörper durchstreifen muß blick v. anderen ufer 131 R. 4 etwas reinigen abstreifen: ⟨1593⟩ man soll auch zue viertljarn die rörn durchstraifen, damit nichts darin wachse öst. weist. 14,175. 1669 manche (frau) ihr schoshündlein mit bürsten .. dermassen durchstreifft, daß wir (flöhe) unser vatterland nothdringlich quittiren Grimmelshausen Simplicissimus 220 Sch.

2durchstreifen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1762, Zeile 11
2DURCHSTREIFEN vb.   mhd. durchstreifen. trennbar. 1 durch ein gebiet ziehen; zumeist im zusammenhang militärischer aktionen: ⟨1298⟩ in groysser noit si streyfden / vn̄ schreyden(!) duͦrch de viande dorg w. d. verfassers d. schlacht bei Göllheim 201 B. 1665 die Türcken gantz Cappadociam durchgestreiffet und ausgeplündert haben Praetorius astrologia cometica 98. 1827 vorkehrungen sind getroffen daß sie (reisende schauspielerin) schwerlich durchstreifen kann ohne freundlich angehalten zu werden Goethe IV 42,236 W. 2 bewegung natürlicher dinge: 1610 freythöff ausser den stätten stellen .. vnd wol acht haben auff die durchstreyffenden wind Guarinonius grewel 514. 1807 (eichen,) durch deren zweige gebrochen dann das licht durchstreift Görres 3,269 Sch. 3 verlaufen: 1610 ich .. befande, das nechst vnter der median die pulszader durchstreyffte Guarinonius grewel 1058.

3durchstreifen, vb.

Fundstelle: Band 6, Spalte 1762, Zeile 27
3DURCHSTREIFEN vb.   abl. von streifen m. (s. 4streif m. 1DWB 10,3,1247 ff.). wohl nur untrennbar. etwas mit streifen versehen: 1678 durchstreiffen, mit streiffen, rigare, vergare Kramer dict. 356b. ⟨1780⟩ die quer durchstreifte brust, die einem wappen gleicht L. H. Nicolai verm. ged. (1792)2,4.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
durchjubeln durchstreifung
Zitationshilfe
„durchstreifen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/durchstreifen>.

Weitere Informationen …