Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)
einspunden, vb.
Fundstelle: Band 7, Spalte 1046, Zeile 24 [Horlitz]
EINSPUNDEN vb.
nbf. einspünden, -spinden.
1 einen spund in etwas treiben, etwas einpfropfen, in etwas einlassen: 1669 ein bißgen mercurium sublimatum .. (er) habe solches in kirschbäume eingespindet glückstopf 47. ⟨1853⟩ drei blutstropfen aus den drei fingern auf baumwolle aufzufangen und solche in eine .. weide einzuspunden (1857)5,199.
2
unter verschluß halten: 1669 irrgeister, so in gläser .. eingespündet und dem besitzer verhafftet seyn sollen glückstopf 160.
– von daher jmdn. in einem verschlossenen raum einsperren und gefangenhalten; laut 1963 umgangsspr. 31,150b ‘spätestens seit 1800’ 1870 ohne die Solinger hätten diese bourgeois mich einspunden lassen 1. internationale (1964)443. 1976 Duden wb. dt. spr. 2,655a.
Im ²DWB stöbern
a | b | c | d | e | f |
← einschleichung … | … einunger → |
- einschleiern, vb.
- einschleifen, vb.
- einschleifen, vb.
- 1einschleifen, vb.
- 2einschleifen, vb.
- einschleifer, m.
- 1einschleifung, f.
- 2einschleifung, f.
- einschleppen, vb.
- einschleppung, f.
- einschleudern, vb.
- einschleusen, vb.
- einschlich, m.
- einschlichten, vb.
- einschlicken, vb.
- einschlief, m.
- einschliefen, vb.
- einschlieren, vb.
- einschlieszen, vb.
- einschlieszer, m.
- einschlieszlich, präp.
- einschlieszung, f.
- einschlieszung-
- einschließen, vb.
- einschließen, vb.
- einschließungsarmee, f.
- einschließungscorps, n.
- einschließungslinie, f.
- einschließungsrecht, n.
- einschließungstruppe, f.
- einschließungßeichen, n.
- einschlingen, vb.
- 1einschlingen, vb.
- 2einschlingen, vb.
- einschlitzen, vb.
- einschluchten, vb.
- einschlucken, vb.
- einschluckung, f.
- einschluft, f.
- einschlummern, vb.
- einschlummerung, f.
- einschlupf, m.
- einschlusz, m.
- einschlusz-
- einschlußkörper, m.
- einschlußlinie, f.
- einschlußmauer, f.
- einschlußordnung, f.
- einschlußrecht, n.
- einschlußseite, f.
- einschlußwand, f.
- einschlußzeichen, n.
- einschlächtig, adj.
- einschläfen, vb.
- einschläferer, m.
- einschläfern, vb.
- einschläfern, vb.
- einschläfernd, adj.
- einschläferung, f.
- einschläferungs-
- einschläferungsmittel, n.
- einschläferungsopiat, n.
- einschläferungsversuch, m.
- einschläfrig, adj.
- einschläfung, f.
- einschläger, m.
- einschlägig, adj.
- einschlämmen, vb.
- einschlämmen, vb.
- einschlängeln, vb.
- einschläufen, vb.
- 1einschlüpfen, vb.
- 2einschlüpfen, vb.
- einschlüpfern, vb.
- einschlürfen, vb.
- einschlüssig, präp.
- einschlüszling, m.
- einschmachten, vb.
- einschmalzen, vb.
- 1einschmauchen, vb.
- 2einschmauchen, vb.
- 3einschmauchen, vb.
- einschmecken, vb.
- einschmeckig, adj.
- einschmeicheln, vb.
- einschmeicheln, vb.
- einschmeichelnd, adj.
- einschmeichelung, f.
- einschmeiszen, vb.
- einschmelzen, vb.
- einschmelzen, vb.
- einschmelzung, f.
- einschmelzungsprozesz, m.
- einschmettern, vb.
- einschmieden, vb.
- einschmiegen, vb.
- einschmieren, vb.
- einschmieren, vb.
- einschmieren, vb.
- einschmierung, f.
- einschmirgeln, vb.
- einschmoren, vb.
- einschmuggeln, vb.
- einschmuggelung, f.
- einschmutzen, vb.
- einschmutzen, vb.
- einschmücken, vb.
- einschnallen, vb.
- einschnallung, f.
- einschnappen, vb.
- einschnatten, vb.
- einschnauben, vb.
- einschnaufen, vb.
- einschnauzen, vb.
- einschnecken, vb.
- einschneiden, vb.
- einschneidend, adj.
- einschneidig, adj.
- einschneidung, f.
- einschneien, vb.
- einschneien, vb.
- einschnitt, m.
- einschnittlein, n.
- einschnitzen, vb.
- einschnorren, vb.
- einschnupfen, vb.
- einschnuppern, vb.
- einschnurfen, vb.
- einschnurren, vb.
- einschnüren, vb.
- einschnüren, vb.
- einschnüren, vb.
- einschnürung, f.
- einschollen, vb.
- einschoppen, vb.
- einschrammen, vb.
- einschrappen, vb.
- einschrauben, vb.
- einschraubenschiff, n.
- einschrecken, vb.
- einschreibbogeneinschreibebogen, m.
- einschreibbriefeinschreibebrief, m.
- einschreibbucheinschreibebuch, n.
- einschreiben, n.
- einschreiben, vb.
- einschreiben-
- einschreiber, m.
- einschreibgebühreinschreibegebühr, f.
- einschreibgedeinschreibeged, n.
- einschreibhellereinschreibeheller, m.
- einschreibkosteneinschreibekosten, f.
- einschreibleheneinschreibelehen, n.
- einschreibregistereinschreiberegister, n.
- einschreibschillingeinschreibeschilling, m.
- einschreibsendungeinschreibesendung, f.
- einschreibtafeleinschreibetafel, f.
- einschreibung, f.
- einschreien, vb.
- einschreinen, vb.
- einschreiten, vb.
- einschreiten, vb.
- einschrift, f.
- einschrinden, vb.
- einschritt, m.
- einschroten, vb.
- einschrummen, vb.
- einschrumpeln, vb.
- einschrumpfen, vb.
- einschrumpfen, vb.
- einschrumpfung, f.
- einschränkbar, adj.
- einschränken, vb.
- einschränkung, f.
- einschränkungs-
- einschränkungsbestimmung, f.
- einschränkungsgesetz, n.
- einschränkungsmöglichkeit, f.
- einschränkungsregel, f.
- einschröpfen, vb.
- einschub, m.
- einschub-
- einschubbauweise, f.
- einschubsystem, n.
- einschubtechnik, f.
- einschulden, vb.
- einschuldigen, vb.
- 1einschulen, vb.
- 2einschulen, vb.
- 1einschulung, f.
- 2einschulung, f.
- 1einschulungs-
- 2einschulungs-
- einschulungsalter, n.
- einschulungstermin, m.
- einschulungsuntersuchung, f.
- einschulungsversuch, m.
- einschulungszeit, f.
- einschustern, vb.
- einschusz, m.
- einschusz-
- einschußbereit, adj.
- einschußenergie, f.
- einschußfaden, m.
- einschußgarn, n.
- einschußloch, n.
- einschußmanöver, n.
- einschußseite, f.
- einschußstelle, f.
- einschwatzen, vb.
- einschweben, vb.
- einschwefeln, vb.
- einschweifung, f.
- einschweinung, f.
- einschweiszen, vb.
- einschwelgen, vb.
- einschwellen, vb.
- einschwemmen, vb.
- einschwenken, vb.
- einschweren, vb.
- einschwimmen, vb.
- einschwinden, vb.
- einschwingen, vb.
- einschwäbeln, vb.
- einschwägern, vb.
- einschwärmen, vb.
- einschwärzen, vb.
- einschwärzer, m.
- einschwärzung, f.
- einschwätzig, adj.
- einschwören, vb.
- einschälen, vb.
- einschärfen, vb.
- einschärfen, vb.
- einschärfer, m.
- einschärfung, f.
- einschätzen, vb.
- einschätzer, m.
- einschätzung, f.
- einschätzung-
- einschätzungsbehörde, f.
- einschätzungsgeschäft, n.
- einschätzungsmöglichkeit, f.
- einschätzungsvermögen, n.
- einschäumen, vb.
- einschöpfen, vb.
- einschöpfung, f.
- einschüchtern, vb.
- einschüchterung, f.
- einschüchterungs-
- einschüchterungsbehandlung, f.
- einschüchterungskampagne, f.
- einschüchterungsmaßnahme, f.
- einschüchterungsmethode, f.
- einschüchterungspolitik, f.
- einschüchterungsversuch, m.
- einschüren, vb.
- einschürig, adj.
- einschürzen, vb.
- einschütteln, vb.
- 1einschütten, vb.
- 2einschütten, vb.
- 1einschüttung, f.
- 2einschüttung, f.
- einseelen, vb.
- einsegeln, vb.
- einsegnen, vb.
- einsegnung, f.
- einsegnungs-
- einsegnungshalle, f.
- einsegnungskind, n.
- einsegnungsspruch, m.
- einsegnungstag, m.
- einsegnungswort, n.
- einsehbar, adj.
- einsehen, n.
- einsehen, vb.
- einsehen, vb.
- einsehen, vb.
- einseher, m.
- einsehung, f.
- einseiden, vb.
- einseifen, vb.
- einseifen, vb.
- einseifen, vb.
- einseifer, m.
- einseigen, vb.
- einseilen, vb.
- einseit, adv.
- einseitig, adj.
- einseitig, adj.
- einseitigkeit, f.
- einseits, adv.
- einseitswendig, adj.
- einselchen, vb.
- einsenden, vb.
- einsenden-
- einsender, m.
- einsendeschluß, m.
- einsendetermin, m.
- einsendung, f.
- einsengen, vb.
- einsenken, vb.
- einsenkung, f.
- einsetzbar, adj.
- einsetzbarkeit, f.
- einsetzbecher, m.
- einsetzen, vb.
- einsetzen, vb.
- einsetzen, vb.
- einsetzen-
- einsetzer, m.
- einsetzform, f.
- einsetzgeld, n.
- einsetzgewicht, n.
- einsetzling, m.
- einsetzloch, n.
- einsetzmoment, m.
- einsetzrätsel, n.
- einsetzseite, f.
- einsetztür, f.
- einsetzung, f.
- einsetzungs-
- einsetzungsakt, m.
- einsetzungsbrief, m.
- einsetzungsfeierlichkeit, f.
- einsetzungsregel, f.
- einsetzungswort, n.
- einsetzungszeichen, n.
- einsicht, f.
- einsicht-
- einsichtig, adj.
- einsichtigkeit, f.
- einsichtlich, adj.
- einsichtnahme, f.
- einsichtsblind, adj.
- einsichtsfähig, adj.
- einsichtsfähigkeit, f.
- einsichtskontrolle, f.
- einsichtslos, adj.
- einsichtsmöglichkeit, f.
- einsichtsnehmung, f.
- einsichtsopposition, f.
- einsichtsrecht, n.
- einsichtsreich, adj.
- einsichtsvermögen, n.
- einsichtsvoll, adj.
- einsickern, vb.
- einsickerung, f.
- einsiedel, m.
- einsiedel, m.
- einsiedel-
- einsiedelei, f.
- einsiedelhaus, n.
- einsiedelig, adj.
- einsiedelisch, adj.
- einsiedelleben, n.
- 1einsiedeln, vb.
- 2einsiedeln, vb.
- einsiedelschaft, f.
- einsiedelspeise, f.
- einsiedelung, f.
- einsieden, vb.
- einsieden, vb.
- einsiedler, m.
- einsiedler, m.
- einsiedler-
- einsiedlerei, f.
- einsiedlerin, f.
- einsiedlerisch, adj.
- einsiedlerklause, f.
- einsiedlerkrebs, m.
- einsiedlerkutte, f.
- einsiedlerleben, n.
- einsiedlerleben, n.
- einsiedlerorden, m.
- einsiedlerspatz, m.
- einsiedlertum, n.
- einsiedlig, adj.
- einsiedlisch, adj.
- einsiedung, f.
- einsiegel, n.
- einsiegeln, vb.
- einsiegelung, f.
- einsilbicht, adj.
- einsilbicht, adj.
- einsilbig, adj.
- einsilbig, adj.
- einsilbigkeit, f.
- einsingen, vb.
- einsinken, vb.
- einsinkung, f.
- einsinnig, adj.
- einsinnig, adj.
- einsinnig, adj.
- einsinnigkeit, f.
- einsintern, vb.
- einsippen, vb.
- einsitten, vb.
- einsitz, m.
- einsitzen, vb.
- einsitzen, vb.
- einsitzen, vb.
- einsitzer, m.
- einsitzer, m.
- einsitzig, adj.
- einsmal, adv.
- einsmalen, adv.
- einsmals, adv.
- einsommern, vb.
- einsortieren, vb.
- einspalen, vb.
- einspalten, vb.
- einspaltig, adj.
- einspangen, vb.
- einspann, m.
- einspannen, vb.
- einspannen-
- einspannnadel, f.
- einspannung, f.
- einspannvorrichtung, f.
- einsparen, vb.
- einsparung, f.
- einsparungs-
- einsparungsmaßnahme, f.
- einsparungsprogramm, n.
- einspazieren, vb.
- einspeicheln, vb.
- einspeicheln, vb.
- einspeichern, vb.
- einspeien, vb.
- einspeisen, vb.
- einspeiung, f.
- einsperren, vb.
- einsperrung, f.
- einspicken, vb.
- einspiegeln, vb.
- einspielen, vb.
- einspielen, vb.
- einspielen-
- einspielergebnis, n.
- einspielerlös, m.
- einspielsumme, f.
- einspielung, f.
- einspießen, vb.
- einspiknardisieren, vb.
- einspindeln, vb.
- einspinnen, vb.
- einspinnen, vb.
- einspinnen, vb.
- einspinnung, f.
- einspitzen, vb.
- einspleißen, vb.
- einsplittern, vb.
- einspornen, vb.
- einsprache, f.
- einsprachig, adj.
- einsprechen, vb.
- einsprechen, vb.
- einsprechen, vb.
- einsprechen, vb.
- einsprecher, m.
- einsprechung, f.
- einspreiten, vb.
- einspreizen, vb.
- einsprengen, vb.
- einsprengling, m.
- einsprengsel, n.
- einsprengung, f.
- einsprenkeln, vb.
- einspringen, vb.
- einspringen, vb.
- einspringen, vb.
- einspritzdruck, m.
- einspritzdüse, f.
- einspritzeit, f.
- einspritzen, vb.
- einspritzen-
- einspritzlösung, f.
- einspritzmenge, f.
- einspritzmotor, m.
- einspritzpumpe, f.
- einspritzsystem, n.
- einspritzung, f.
- einsprossen, vb.
- einspruch, m.
- einspruchs-
- einspruchsfrist, f.
- einspruchsgerechtigkeit, f.
- einspruchsklausel, f.
- einspruchsrecht, n.
- einspruchsverfahren, n.
- einspruchszeit, f.
- einsprudeln, vb.
- einsprung, m.
- einsprühen, vb.
- einspunden, vb.
- einspurig, adj.
- einspurig, adj.
- einspurigkeit, f.
- einspänner, m.
- einspänner, m.
- einspänner-
- einspännermahlzeit, f.
- einspännerroß, n.
- einspännertum, n.
- einspännerwagen, m.
- einspännig, adj.
- einspännig, adj.
- einspännig, adj.
- einspänniger, m.
- einspülen, vb.
- einst, adv.
- einstallen, vb.
- einstallieren, vb.
- einstammen, vb.
- einstampfen, vb.
- einstampfen, vb.
- einstand, m.
- einstands-
- einstandsfeier, f.
- einstandsfreiheit, f.
- einstandsgeld, n.
- einstandsgeld, n.
- einstandsgeld, n.
- einstandsgeld, n.
- einstandskapital, n.
- einstandskurs, m.
- einstandsmahl, n.
- einstandspreis, m.
- einstandsprivileg, n.
- einstandsrecht, n.
- einstandsrecht, n.
- einstandsrecht, n.
- einstandsschmaus, m.
- einstandstrunk, m.
- einstandszeit, f.
- einstandszeit, f.
- einstandszeit, f.
- einstangig, adj.
- einstanzen, vb.
- einstapeln, vb.
- einstatten, vb.
- einstattung, f.
- einstauben, vb.
- einstauen, vb.
- einstechen, vb.
- einsteckbuch, n.
- einstecken, vb.
- einstecken-
- einsteckkamm, m.
- einstecktasche, f.
- einstecktuch, n.
- einsteckung, f.
- einstehen, vb.
- einstehen, vb.
- einstehen, vb.
- einstehen, vb.
- einsteher, m.
- einstehlen, vb.
- einsteigdiebeinsteigedieb, m.
- einsteigdiebstahleinsteigediebstahl, m.
- einsteigen, vb.
- einsteigen-
- einsteiger, m.
- einsteigern, vb.
- einsteighalle, f.
- einsteiglocheinsteigeloch, n.
- einsteiglukeeinsteigeluke, f.
- einsteigschachteinsteigeschacht, m.
- einsteigung, f.
- einsteils, adv.
- einsteinen, vb.
- einstellbar, adj.
- einstellbarkeit, f.
- einstellbüro, n.
- einstellen, vb.
- einstellen, vb.
- einstellen, vb.
- einstellen, vb.
- einstellen-
- einsteller, m.
- einstellgarage, f.
- einstellhalle, f.
- einstellhebel, m.
- einstellig, adj.
- einstellig, adj.
- 1einstellig, adj.
- 2einstellig, adj.
- einstellknopf, m.
- einstellplatz, m.
- einstellscheibe, f.
- einstellschraube, f.
- einstellsperre, f.
- einstelltermin, m.
- einstellung, f.
- einstellungs-
- einstellungsbeschluß, m.
- einstellungsbrief, m.
- einstellungsgeschwindigkeit, f.
- einstellungsgespräch, n.
- einstellungshebel, m.
- einstellungsmöglichkeit, f.
- einstellungspreis, m.
- einstellungsquote, f.
- einstellungsrichtung, f.
- einstellungstermin, m.
- einstellungsverfügung, f.
- einstellungswechsel, m.
- einstellungszeit, f.
- einstellungsänderung, f.
- einstellzeit, f.
- einstemmen, vb.
- einstempeln, vb.
- einsten, adv.
- einstens, adv.
- einsterben, vb.
- einsternen, vb.
- 1einsteuern, vb.
- 2einsteuern, vb.
- einsteuerung, f.
- einstich, m.
- einstich-
- einstichpunkt, m.
- einstichstelle, f.
- einstichwunde, f.
- einsticken, vb.
- einstieben, vb.
- einstieg, m.
- einstieg-
- einstiegaltereinstiegsalter, n.
- einstiegdrogeeinstiegsdroge, f.
- einstieglukeeinstiegsluke, f.
- einstiegmöglichkeiteinstiegsmöglichkeit, f.
- einstiegtreppeeinstiegstreppe, f.
- einstiften, vb.
- einstig, adj.
- einstimmen, vb.
- einstimmig, adj.
- einstimmig, adj.
- 1einstimmig, adj.
- 2einstimmig, adj.
- 1einstimmigkeit, f.
- 2einstimmigkeit, f.
- einstimmiglich, adv.
- einstimmung, f.
- einstippen, vb.
- einstmal, adv.
- einstmalen, adv.
- einstmalig, adj.
- einstmals, adv.
- einstopfen, vb.
- einstoszen, vb.
- einstoszer, m.
- einstoszerin, f.
- einstoszung, f.
- einstrahlen, vb.
- einstrahlung, f.
- einstrahlungs-
- einstrahlungslinie, f.
- einstrahlungsstrahl, m.
- einstrahlungswinkel, m.
- einstrahlungszentrum, n.
- einstrecken, vb.
- einstreichen, vb.
- einstreifen, vb.
- einstreiten, vb.
- einstrengen, vb.
- einstreu, f.
- einstreuen, vb.
- einstreuung, f.
- einstrich, m.
- einstricheln, vb.
- einstricken, vb.
- einstrickgeld, n.
- einstrom, m.
- einstrophig, adj.
- einstrudeln, vb.
- einstrumpfen, vb.
- einstrupfen, vb.
- einstrupfen, vb.
- einstrupfung, f.
- einsträngen, vb.
- einströmen, vb.
- einströmung, f.
- einstudieren, vb.
- einstudierung, f.
- einstufen, vb.
- einstufig, adj.
- einstufig, adj.
- einstufung, f.
- einstungen, vb.
- einstupfen, vb.
- einsturz, m.
- einsturz-
- einsturzgefahr, f.
- einsturzstelle, f.
- einsturztrichter, m.
- 1einstutzen, vb.
- 2einstutzen, vb.
- einstweil, adv.
- einstweilen, adv.
- einstweilig, adj.
- einstämmig, adj.
- einstämmig, adj.
- einständig, adj.
- einständig, adj.
- einstänken, vb.
- einstänkern, vb.
- einstäuben, vb.
- einstöckig, adj.
- einstöpseln, vb.
- einstören, vb.
- einstückeln, vb.
- einstücken, vb.
- einstülpen, vb.
- einstülpen, vb.
- einstülpung, f.
- einstündig, adj.
- einstürmen, vb.
- einstürzen, vb.
- einstürzen, vb.
- einstürzen, vb.
- einstürzung, f.
- einstützen, vb.
- einsuckeln, vb.
- einsudeln, vb.
- einsuggerieren, vb.
- einsuhlen, vb.
- einsulpern, vb.
- einsummen, vb.
- einsumpfen, vb.
- einsupfen, vb.
- einsweilen, adv.
- einsweilig, adj.
- einsweils, adv.
- einsäckeln, vb.
- einsäen, vb.
- einsägen, vb.
- einsämen, vb.
- einsässer, m.
- einsässig, adj.
- einsätzig, adj.
- einsäubern, vb.
- einsäuern, vb.
- einsäuerung, f.
- einsäugen, vb.
- einsäumen, vb.
- einsäumen, vb.
- einsöhnen, vb.
- einsöldig, adj.
- einsülzen, vb.
- einsürfeln, vb.
- einsüßen, vb.
- eintagsbild, n.
- eintagserfolg, m.
- eintagsfliege, f.
- eintagsfliege, f.
- eintagsgeschöpf, n.
- eintagsküken, n.
- eintagsleben, n.
- eintagsmensch, m.
- eintanzen, vb.
- eintappen, vb.
- eintarieren, vb.
- 1eintasten, vb.
- 2eintasten, vb.
- eintauchen, vb.
- eintauchen-
- eintauchgut, n.
- eintauchhaus, n.
- eintauchstelle, f.
- eintauchtiefe, f.
- eintauchung, f.
- eintauchzeit, f.
- eintausch, m.
- eintausch-
- eintauschaktion, f.
- eintauschartikel, m.
- eintauschen, vb.
- eintauscher, m.
- eintauschmöglichkeit, f.
- eintauschung, f.
- eintausend, num.
- eintausend, num.
- eintausendfünfhundert, num.
- eintausendsechshundertzweiunddreißig, num.
- eintausendzweihundert, num.
- eintaxieren, vb.
- einteeren, vb.
- einteidingen, vb.
- einteigen, vb.
- einteilbar, adj.
- einteilen, vb.
- einteilig, adj.
- einteils, adv.
- einteilung, f.
- einteilungs-
- einteilungsabschied, m.
- einteilungsart, f.
- einteilungsformel, f.
- einteilungsgesichtspunkt, m.
- einteilungsglied, n.
- einteilungsgrund, m.
- einteilungsgrund, m.
- einteilungskriterium, n.
- einteilungslehre, f.
- einteilungsmittel, n.
- einteilungsprinzip, n.
- einteilungsschema, n.
- einteilungssucht, f.
- einteilungssystem, n.
- einteilungszeichen, n.
- eintel, n.
- einter, pron.
- einteucheln, vb.
- einteuchen, vb.
- einteufeln, vb.
- einteufen, vb.
- einthalb, adv.
- einthalben, adv.
- einthronen, vb.
- eintiefe, f.
- eintiefen, vb.
- eintiefung, f.
- eintieren, vb.
- eintigern, vb.
- eintippen, vb.
- eintitschen, vb.
- einton, m.
- einton, m.
- einton, m.
- eintonnen, vb.
- eintopf, m.
- eintopf, m.
- eintopf-
- eintopfen, vb.
- eintopfessen, n.
- eintopfgericht, n.
- eintopfgericht, n.
- eintopfsonntag, m.
- eintraben, vb.
- eintracht, f.
- eintracht, m.
- eintrachten, vb.
- eintrachtsband, n.
- eintrachtsvoll, adj.
- eintrag, m.
- 1eintragen, vb.
- 2eintragen, vb.
- eintragung, f.
- eintragungs-
- eintragungsantrag, m.
- eintragungsbewilligung, f.
- eintragungsbuch, n.
- eintragungsgebühr, f.
- eintragungspflicht, f.
- eintragungsstelle, f.
- eintragungsvermerk, m.
- eintragungszettel, m.
- eintrainieren, vb.
- eintrampeln, vb.
- eintrauen, vb.
- eintrechen, vb.
- eintreffen, vb.
- eintreffen, vb.
- 1eintreffen, vb.
- 2eintreffen, vb.
- eintreffung, f.
- eintreiben, vb.
- eintreiben, vb.
- eintreiben, vb.
- eintreiber, m.
- eintreibung, f.
- eintreppen, vb.
- eintreten, vb.
- eintreten, vb.
- eintreten, vb.
- eintreten, vb.
- eintreten, vb.
- eintretung, f.
- eintreugen, vb.
- eintrichtern, vb.
- eintrichtern, vb.
- eintrichterung, f.
- eintrieb, m.
- eintriefen, vb.
- eintrift, f.
- eintrimmen, vb.
- eintrinken, vb.
- eintrinken, vb.
- eintritt, m.
- eintritts-
- eintrittsalter, n.
- eintrittsbedingung, f.
- eintrittsbillett, n.
- eintrittsbillett, n.
- eintrittsdatum, n.
- eintrittserklärung, f.
- eintrittserlös, m.
- eintrittsexamen, n.
- eintrittsgabe, f.
- eintrittsgebühr, f.
- eintrittsgebühr, f.
- eintrittsgebühr, f.
- eintrittsgeld, n.
- eintrittsgeld, n.
- eintrittsgeld, n.
- eintrittsgeschenk, n.
- eintrittskarte, f.
- eintrittskarte, f.
- eintrittskasse, f.
- eintrittsmahl, n.
- eintrittspfennig, m.
- eintrittspforte, f.
- eintrittspforte, f.
- eintrittsportal, n.
- eintrittspreis, m.
- eintrittspreis, m.
- eintrittsprüfung, f.
- eintrittspunkt, m.
- eintrittsraum, m.
- eintrittsrecht, n.
- eintrittsrede, f.
- eintrittsrohr, n.
- eintrittssaal, m.
- eintrittsschein, m.
- eintrittsstelle, f.
- eintrittsstelle, f.
- eintrittssumme, f.
- eintrittstermin, m.
- eintrittstür, f.
- eintrittsventil, n.
- eintrittsverbot, n.
- eintrittszeit, f.
- eintrittszeit, f.
- eintrittsöffnung, f.
- eintrocknen, vb.
- eintrocknen, vb.
- eintrocknung, f.
- eintrommeln, vb.
- eintropfen, vb.
- eintrudeln, vb.
- einträchtern, vb.
- einträchtig, adj.
- einträchtig, adj.
- einträchtigkeit, f.
- einträchtiglich, adj.
- einträchtlich, adj.
- einträger, m.
- einträgig, adj.
- 1einträglich, adj.
- 2einträglich, adj.
- einträglichkeit, f.
- eintränken, vb.
- eintränken, vb.
- einträufeln, vb.
- einträufen, vb.
- einträumen, vb.
- eintröpfeln, vb.
- eintrüben, vb.
- eintrüben, vb.
- eintrübung, f.
- eintrümmern, vb.
- eintumpfen, vb.
- eintun, vb.
- eintunke, f.
- eintunken, vb.
- eintunkung, f.
- einturnen, vb.
- eintuschen, vb.
- eintäfeln, vb.
- eintägig, adj.
- eintägig, adj.
- eintänzer, m.
- eintätowieren, vb.
- eintätowierung, f.
- eintäufen, vb.
- eintölpeln, vb.
- eintönen, vb.
- eintönig, adj.
- eintönig, adj.
- eintönigkeit, f.
- eintünchen, vb.
- eintürmen, vb.
- eintürmung, f.
- eintüten, vb.
- einuhrzug, m.
- einunddreißig, num.
- einundeinhalb, num.
- einundfünfzig, num.
- einundzwanzig, num.
- einundzwanzig, num.
- einundzwanzig-
- einundzwanzigeinhalb, num.
- einundzwanziger, m.
- einundzwanzigjährig, adj.
- einundzwanzigster, num.
- einundzwanzigtausendfünfhundert, num.
- einung, f.
- einung-
Zitationshilfe
„einspunden“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/einspunden>.
- Überblick
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Neubearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]