Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

elendig, adj.

Fundstelle: Band 7, Spalte 1226, Zeile 43 [Rahnenführer]
ELENDIG adj.   mhd. ellendec. as. elilandig, mnd. elendich; mnl. ellendich, nnl. ellendig; schwed. eländig, dän. norw. elendig. abl. von elend n. das wort ist mdal. im md. und nd. stärker, im obd. schwächer als elend adj. bezeugt. 1 fremd, weit weg oder von weit her, besonders als verbannter, vertriebener flüchtling: ⟨E12.jh.⟩ der guͦte Joseph .. was ellendich worden durch sine not und durch sin armuͦte altdt. pred. 1,151 Sch. 1499 darnae .. starf Otto, der afgesatzt was, als ein ellendich man (Köln) chr. dt. städte 13,532. 2 arm, bedauernswert jämmerlich: ⟨1.h14.jh.⟩ wer sal sich erbarmen / uber vns vil elendigen armen? eisenacher zehnjungfrauensp. 49b TSM. 1536 so sehent an wie so elendig die kranken ir leben verzeren müssen Paracelsus I 10,67 S. 1729 wie ein arm, elendig kind Tersteegen lieder 199 N. 1962 würden die eingemauerten dann elendig verhungern, so .. Wendt liebesleben 290. 3 schlecht. a von miserablem zustand, schlechter qualität: 1476 sy .. droegen des seluen daegs vort / an dye ellendyge Rinport (das beschädigte rheintor) / sent Quiryns hylghdom wyrdincklych Wierstrait historij 1850 M. 1777 die etliche buben die sie (die Welschen) haben sind elendig. die tenor und bass wie bey uns die todtensinger Mozart br. 1,104 Sch. 1954 man hatte uns inzwischen ins elendigste lager gestopft, das es gab Mönnich land 78. b widerlich, sehr unangenehm: 1643 ein schlecht gerechtes wesen: .., ob es schon vor der welt ellendig vnnd verächtlich scheinet Moscherosch cura 73 HND. ⟨1843⟩ bis sein (des fürsten) seelenadel auf den tod verletzt ist, wodurch ein elendig trauerspiel herbeigeführt wird B. v. Arnim 6,144 Oe. 1919 dieselbe welt .. verwandelt sich für sie (genußmenschen) in den schauplatz des elendigen ‘kampfes ums dasein’ Heitmann großstadt (1913)2,135.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
elektrorasierer entgegenstehen
Zitationshilfe
„elendig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/elendig>.

Weitere Informationen …