Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

elle-., ellenlänge, f., ellenreiter, m., ellenritter, m., ellenstock, m., ellenware, f., ellenbreit, adj., ellendick, adj., ellenhoch, adj., ellentief, adj., ellenweit, adj.

Fundstelle: Band 7, Spalte 1237, Zeile 64 [Rahnenführer]
ELLE-. zuss. und zusb. mit elle 1. überwiegend mit -n- in der kompositionsfuge. 1 substantive:-länge f.elle als maßeinheit: 1668 Francisci lust-garten 618b. 1757 Eggers kriegs-lex. 1,680.-reiter m.scherzhaft für schneider oder kleinen kaufmann: 1840 Alexis Roland 1,13. 1938 Molo seele 366.-ritter m.scherzhaft für schneider oder kleinen kaufmann: 1810 Jahn volksthum 75. 1908 Haarhaus hühnersuche 211.-stock m.ellenstab: ⟨v1525⟩ konstanzer leinengewerbe 2,72 W.-ware f.nach ellen zu messende ware: ⟨1540⟩ katechismen böhm. brüder 429 M. ⟨1871⟩ Storm s. w. (1899)3,187. 2 adjektive. die ausdehnung einer elle, jünger auch eine große ausdehnung besitzend:-breit adj.: ⟨u1200⟩ Hartmann Iwein 7437 B./L. 1630 konstanzer leinengewerbe 2,187 W. ⟨1875⟩ Heyse ges. w. [1924] I 3,513. 1981 Brockhaus-Wahrig dt. wb. (1980)2,468b.-dick adj.: E15.jh. Stolle memoriale 444 Th. 1696 Reuter Schelmuffsky 210 TND. 1968 Fussenegger pulvermühle 243.-hoch adj.: 1539 Bock kreütterb. 1,20b. 1790 Goethe Faust 1,14 ak. 1955 Billinger rom. 5,30.-tief adj.: ⟨u1270⟩ Albrecht v. Scharfenberg Titurel 2170,3 DTM. 1670 Trommer poesie 101.-weit adj. eine elle breit, tief, lang, auch von großem ausmaß: ⟨1215/20⟩ klage 1855 B. 1613 Wild reysbeschr. 204. ⟨1951⟩ Rehfisch hexen (1957) 181.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
existenzbedingung
Zitationshilfe
„ellenbreit“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/ellenbreit>.

Weitere Informationen …