Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

empfindungs-., empfindungsfaser, f., empfindungsgabe, f., empfindungskraft, f., empfindungsreiz, m., empfindungsvermögen, n., empfindungsgeschrei, n., empfindungsode, f., empfindungswort, n.

Fundstelle: Band 7, Spalte 1273, Zeile 12 [Peperkorn]
EMPFINDUNGS-. zuss. mit empfindung f. a zu empfindung 1-faser f.: 1799 Weikard arzt (1798)3,67. ⟨1910⟩ Wolfskehl ges. w. 2,222.-gabe f.: 1819 Beethoven br. 111 H. 1910 Kabisch religion 51.-kraft f.: 1674 Weigel moralweißheit 76. 1965 frankf. allg. ztg. 234,32.-reiz m.: 1848 Fechner Nanna 323. 1973 Götz erfahrung 36.-vermögen n.: 1766 allg. dt. bibl. 2,1,223. 1968 christ u. welt 18,18. b zu empfindung 2-geschrei n.: 1772 Herder 5,58 S. 1941 Kainz psychologie 1,203.-ode f.: 1783 Herder 12,224 S.-wort n.: 1771 Herder brw. 1,169 Sch. ⟨1906⟩ Kröger nov. 133,195. 1976 Duden wb. dt. spr. 2,684a.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
existenzbedingung
Zitationshilfe
„empfindungsgeschrei“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/empfindungsgeschrei>.

Weitere Informationen …