Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

empfindungsleben, n.

Fundstelle: Band 7, Spalte 1273, Zeile 33 [Peperkorn]
EMPFINDUNGSLEBEN n.   zuss. mit empfindung f. 1 wahrnehmung, zu empfindung 1 1830 die gesetze der kunst .. bestimmen die kunstform nach den forderungen des empfindungslebens H. O. Müller hdb. 4. 1952 das empfindungsleben der pflanze ist anders als das unsrige Heim weltschöpfung 124. 2 gefühlsleben, zu empfindung 2 1876 die erfahrung lehrt, dass abnormität der hirnfunction eine abnormität ebenso wohl des begehrungs- und empfindungsals des vorstellungslebens nach sich zieht E. v. Hartmann ges. stud. 639. 1967 das empfindungs- und gefühlsleben junger menschen Drechsler bildungstheorie 120.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
elektrorasierer entgegenstehen
Zitationshilfe
„empfindungsleben“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/empfindungsleben>.

Weitere Informationen …