Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

emporreiszen, vb.

Fundstelle: Band 8, Spalte 1284, Zeile 35 [Albrand]
EMPORREISZEN vb.   1 jmdn. aufrütteln, sich aufraffen: ⟨1758⟩ da hat ein schauer meine seele gefasset, hat aus diesem haeßlichen schlamm (zorn und eifersucht) sie empor gerissen Geszner schr. (1762)1,32. ⟨1946⟩ mich von meinem vielen saufen emporzureißen, dazu war sie außerstande Renn adel (1950)341. 2 etwas ruckartig nach oben bewegen: 1807 Klarin riß einen feuerbrand empor und warf ihn nach dem riesen Görres 3,153 Sch. 1973 ihre in abwehr emporgerissene hand, die langsam wieder herabsinkt Lenz vorbild 501.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
elektrorasierer entgegenstehen
Zitationshilfe
„emporreiszen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/emporreiszen>.

Weitere Informationen …