Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

entgegenschlagen, vb.

Fundstelle: Band 8, Spalte 1397, Zeile 31 [Albrand]
ENTGEGENSCHLAGEN vb.   mhd. engegenslahen (vereinzelt) heftig entgegendringen: ⟨1180/90⟩ ouf daz münster si stigen./ die vil unsæligen/ fiur dar anetruogen./ die flamme in engegen sluogen obd. Servatius 2312 W. ⟨1652⟩ als sie .. auf das hohe meer kommen, schläget ihnen ein hagel wetter und windswürbel entgegen Harsdörffer mordgesch. (1656)693. ⟨1864⟩ ein durchdringender geruch von salmiakspiritus schlug ihm entgegen Raabe 6,105 H. 1979 welch eine welle der hilfsbereitschaft uns in diesen tagen entgegenschlägt frankf. allg. ztg. 38,21. – jmds. herz schlägt jmdm., etwas entgegen jmdn., etwas erwarten. dichterisch: 1750 der, dessen herz ../ der nahen ewigkeit getrost entgegen schläget Creutz oden 41. ⟨1884⟩ ostern, die zeit, der so manches schülerherz sorgend entgegenschlägt Wildenbruch ges. w. 6,33 L. ⟨1909⟩ wie heiß ihr herz dem eleganten jungen mann entgegenschlug Löns s. w. 4,20 C.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
elektrorasierer entgegenstehen
Zitationshilfe
„entgegenschlagen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/entgegenschlagen>.

Weitere Informationen …