Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

entlang-., entlangfliegen, vb., entlanggleiten, vb., entlanghüpfen, vb., entlangreiten, vb., entlangrollen, vb., entlangschieben, vb., entlangschweben, vb., entlangspazieren, vb., entlangstolpern, vb.

Fundstelle: Band 8, Spalte 1430, Zeile 23 [Horlitz, Albrand]
ENTLANG-. zahlreiche verbale zuss. mit entlang zur näheren bezeichnung von bewegungen, die auf einem weg, einer linie oder an etwas in dessen länge hin, in der nähe von, parallel zu einer linie u. dgl. vollzogen werden. intrans., seltener trans. oder refl. verwendete verben: -fliegen vb.: 1841 Stifter 1, ergbd. 98 S. 1957 Frisch homo 24. -gleiten vb.: 1838 Moltke ges. schr. (1891)8,246. 1969 Hagelstange altherrensommer 12.-hüpfen vb.: 1795 Vulpius saal-nixe 90. 1978 Boesch kiosk 279.-reiten vb.: ⟨1827⟩ Aurbacher volksbüchl. (1835)1,90. 1963 Andres mann 92.-rollen vb.: 1842 Stifter 1, ergbd. 194 S. 1973 Zwerenz erde 74. -schieben vb.refl. und trans.: ⟨1912⟩ Löns s. w. 7,237 C. 1977 Wellershoff schönheit 62.-schweben vb.: 1842 Stifter 1, ergbd. 182 S. 1963 Strittmatter Bienkopp 254.-spazieren vb.: 1820 E. T. A. Hoffmann 9,113 M. 1973 Zwerenz erde 236.-stolpern vb.: ⟨1776⟩ Bürger 1,140 W. 1966 Zwerenz Casanova 411.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
existenzbedingung
Zitationshilfe
„entlangfliegen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/entlangfliegen>.

Weitere Informationen …