Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

entriegeln, vb.

Fundstelle: Band 8, Spalte 1462, Zeile 9 [Rahnenführer]
ENTRIEGELN vb.   präfixbildung zu riegeln vb. vereinzelt im 14. jh. bezeugt, dann erst seit dem 17. jh. 1 verborgenes erkennbar werden lassen: 1331 von siben ingesigeln,/ zo wi sich di entrigeln Tilo v. Kulm 94 DTM. 1695 (Manardus) hat (bei seinem medizinstudium) .. alle geheimnisse des Hippocratis gleichsam entsiegelt und entriegelt Ziegler u. K. schau-platz 233a. 1957 hier ringelt sich etwas in sich selber ein, verschließt sich aber nicht, sondern entriegelt sich zugleich Heidegger grund 31. 2 etwas aufschließen, öffnen: ⟨v1661⟩ entriegele die höllen-riegel Schupp lehrreiche schr. (1684)823. 1744 da stehn die gräber schon entriegelt Reichard ged. 41. 1968 zwei oder drei schwere türen aufzuschließen und zu entriegeln Nabokov, feuer 151.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
entgegenstehen erbrausen
Zitationshilfe
„entriegeln“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/entriegeln>.

Weitere Informationen …