Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

entscheidung-., entscheidungsbrief, m., entscheidungsmittel, n., entscheidungsrichter, m., entscheidungsschrift, f., entscheidungsinstanz, f., entscheidungsprinzip, n., entscheidungsverfahren, n., entscheidungsfähigkeit, f., entscheidungsfrage, f., entscheidungsmöglichkeit, f., entscheidungspunkt, m., entscheidungsjahr, n., entscheidungsspiel, n., entscheidungsstunde, f., entscheidungstag, m., entscheidungszeit, f.

Fundstelle: Band 8, Spalte 1476, Zeile 54 [Horlitz, Albrand]
ENTSCHEIDUNG-. zuss. mit entscheidung. stets mit dem fugenelement -s-. insbesondere in der gegenwart mit zahllosen gelegenheitsbildungen substantivische bildungen. 1 zu entscheidung A. a zu entscheidung A 1 a. bezeichnungen im zusammenhang mit rechtsurteilen, schiedssprüchen:-brief m.: 1429 obrhein. stadtrechte I 417. E15.jh. statutenb. Hagenau 179 H./K. -mittel n.: 1684 wiederlegung schmäheschr. Krulle 21. 1844 Heffter völkerrecht 187.-richter m.: 1684 wiederlegung schmäheschr Krulle 85.-schrift f.: 1628 Forer, katzenkrieg 254. b zu entscheidung A 1 b. bezeichnungen im zusammenhang mit verpflichtenden festlegungen, anordnungen, administrativen akten:-instanz f.: 1949 Hirsch ev. theol. 1,107. 1979 frankf. rundschau 135,6.-prinzip n.: 1831 beitr. förderung gemeinsinn 203 S. 1977 Ullrich technik 18.-verfahren n.: 1958 Röpke angebot 93. 1978 Grabner-H. vernunft 138. c zu entscheidung A 3. bezeichnungen im zusammenhang mit beschlußfassung, wahl zwischen alternativen: -fähigkeit f.: 1933 Benn 1,239 W. 1977 universität heute 181 F./ H.-frage f.: ⟨1918⟩ Keller seelsorge (1921)105. 1977 Halter nacht 161.-möglichkeit f.: 1958 Röpke angebot 78. 1976 Herbig kettenreaktion 161.-punkt m.: 1755 Rhode Herrnhut 103. 1920 Heitmann großstadt (1913)3,102. 2 zu entscheidung C. bezeichnungen für zeitpunkte und räume, für vorgänge im zusammenhang mit der herbeiführung eines ergebnisses: -jahr n.: 1785 List statistik 92. 1968 süddt. ztg. 76,6.-spiel n.: 1959 Böll billard 43. 1968 süddt. ztg. 16,27.-stunde f.: 1795 in: Novalis 4,213 W. 1965 zeit 47,31.-tag m.: 1796 Hölderlin (1943)1,1,224 B. 1943 Köhler Zwingli 57.-zeit f.: 1840 Mörike br. 1,299 F./K. 1937 Guardini herr 230.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
existenzbedingung
Zitationshilfe
„entscheidungsprinzip“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/entscheidungsprinzip>.

Weitere Informationen …