Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (²DWB)

entzwei-., entzweibeißen, vb., entzweibersten, vb., entzweidrücken, vb., entzweiknicken, vb., entzweilaufen, vb., entzweiplatzen, vb., entzweireiben, vb., entzweireiten, vb., entzweisägen, vb., entzweischießen, vb., entzweischmeißen, vb., entzweischreien, vb., entzweisprengen, vb., entzweitrennen, vb., entzweitreten, vb.

Fundstelle: Band 8, Spalte 1552, Zeile 34 [Peperkorn]
ENTZWEI-. zuss. mit entzwei-beißen vb.: ⟨u1240/50⟩ Stricker tierbispel 5,102 ATB. ⟨1915⟩ Meyrink golem (1916)356. -bersten vb.: ⟨1271/86⟩ Ulrich v. Etzenbach Alexander 9447 LV. 1916 Däubler sichel 80.-drücken vb.: ⟨u1300⟩ passional 482b K. 1841 Stifter 1, ergbd. 99 S.-knicken vb.: 1668 Weise überflüssige gedanken 100 HND. 1872 Spielhagen voran 1,226.-laufen vb.: 1582 ambraser liederb. 276 LV. 1700 Kramer dict. 1,904b.-platzen vb.: ⟨1563⟩ theatrvm diabolorum (1569)239a. 1831 Goethe I 15,1,144 W.-reiben vb.: 1705 J. G. Schmidt rocken-philos. 258. 1851 ̌Sumavský slovník 785b.-reiten vb.: ⟨u1217⟩ Wolfram Willehalm 24,33 Sch. 1812 Grimm kinder- u. hausmärchen [1955]196 P. -sägen vb.: 1400/15 (Straßb.) chr. dt. städte 8,277. ⟨1919⟩ Woebcken wanderfahrten (1921)55.-schießen vb.:hs. 15.jh. Petrus de Crescentiis, jagdb. 105 (var.) L. 1973 Hey mord 9. -schmeißen vb.: 1636 Werder Ariosto, Roland 2,75. 1775 Goethe jugendw. 2,152 ak.-schreien vb.: hs.E14.jh. lieder saal 181,252 L. 1959 Grass blechtrommel 86.-sprengen vb.: 1569 Amadis 334 LV. 1916 Becher verbrüderung 14.-trennen vb.: ⟨u1235⟩ Rudolf v. Ems Alexander 7412 LV. 1699 d. schles. Helicons ged. 82.-treten vb.: ⟨u1217⟩ Wolfram Willehalm 436,13 Sch. ⟨1910⟩ Schönherr glaube (1911)115.

Im ²DWB stöbern

a b c d e f
existenzbedingung
Zitationshilfe
„entzweisprengen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb2/entzweisprengen>.

Weitere Informationen …